Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuell und nachhaltig

Keine Zeit für Kirchturmdenken: Rückblick zur Mobilitätskonferenz Metropole Ruhr

Unter dem Motto „Unterwegs zur in sich vernetzten Metropole Ruhr“ diskutierten am 29. November in der Stadthalle in Mülheim an der Ruhr unterschiedlichste Akteur*innen über neue Visionen für die Mobilitätswende im Ruhrgebiet. Die LAG 21 NRW beteiligte sich als Bündnispartnerin.

» mehr

COP28: Diese Themen werden die Weltklimakonferenz bestimmen

Am 30. November startet die 28. Weltklimakonferenz in Dubai. Wir fassen zusammen, welche Themen zentral sein werden und welche Rolle Deutschland vor Ort einnimmt.

» mehr

Workshop-Phase in Bonn: Bundesstadt schreitet bei Implementierung des kommunalen Nachhaltigkeitshaushalts voran

Sechs aufeinanderfolgende Workshops standen Ende Oktober in Bonn an, um für die Umsetzung des kommunalen Nachhaltigkeitshaushaltes passende Zielsetzungen für den Haushaltsplan zu formulieren. Hier teilen wir einige Einblicke.

» mehr

Stellungnahme: 10 Forderungen des Fachforum Nachhaltigkeit NRW zur Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie

Als zivilgesellschaftliches Bündnis mit breiter inhaltlicher Expertise bringt sich das Fachforum Nachhaltigkeit NRW mit zehn Forderungen in den Fortschreibungsprozess der nordrhein-westfälischen Nachhaltigkeitsstrategie ein.

» mehr

Klimaaktive Kommune 2023: Auszeichnung für zehn vorbildliche Kommunen

Jeweils 25.000 Euro Prämie erhalten die Kommunen, die im Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2023“ über drei Kategorien und einen Sonderpreis hinweg ausgezeichnet wurden. Welche Stadt aus NRW dabei ist und welche Projekte die Jury überzeugten, erfahren Sie hier.

» mehr

Arbeiten bei der LAG 21 NRW

Aktuell gibt es ein offene Stellenangebot bei der LAG 21 NRW. Wir suchen: "Studentische Hilfskraft [w/m/d] für den Bereich Netzwerkprojekte". Alle Infos hier.

Projekte, die begeistern

Global Nachhaltige Kommune

Im Projekt Global Nachhaltige Kommune NRW (GNK NRW) begleiten wir 39 NRW-Kommunen bei der Erarbeitung von Strategien und Berichten für eine global Nachhaltige Entwicklung.

Weiterlesen

Aufbruch Nachhaltigkeit NRW

Die Umsetzung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie gelingt nur mit vereinten Kräften. Wir bündeln Kompetenzen und Ideen von Zivilgesellschaft und Kommunen für eine Nachhaltige Entwicklung.

Weiterlesen

RENN.west

RENN.west will mit seiner aktiven Vernetzungs- und Informationsarbeit einen Beitrag dazu leisten, dass eine Nachhaltige Entwicklung auch länderübergreifend gelebte Praxis wird.

Weiterlesen

Kommunale Klimapartnerschaften

Das Projekt begleitet deutsche Kommunen und ihre Partnerkommunen aus dem globalen Süden bei der Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Handlungsprogramme zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel.

Weiterlesen

Verwaltung 2.030

Gemeinsam mit der Stadt Detmold und dem Deutschen Institut für Urbanistik entwickeln und erproben wir innovative Verwaltungsstrukturen für eine integrierte Umsetzung der Agenda 2030.

Weiterlesen

Qualifizierungslehrgang kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Sie sind Mitarbeiter*in einer Kommunalverwaltung in NRW? Sie finden kommunales Nachhaltigkeitsmanagement spannend? Dann könnte dieser Lehrgang für Sie interessant sein!

Weiterlesen

Local And global

Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) ist ein unabhängiges Netzwerk für Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik. Wir bringen Akteure zusammen. Wir gestalten die Kommunen von morgen nachhaltiger. Wir setzen Akzente gegen den Klimawandel und Flächeninanspruchnahmen. Unsere Bildungsprojekte für Nachhaltige Entwicklung motivieren zum Umdenken. Mit unseren Forschungsarbeiten tragen wir zum zielgerichteten Wissenstransfer bei. Wir bringen uns in den politischen Diskurs ein. Denn um den sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden, braucht es einen integrierten Denk- und Handlungsansatz - lokal und global!

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.