Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuell und nachhaltig

OB-Barometer 2025: Finanzfragen und Demokratiesorgen treiben Städte um

Eine jährliche Befragung von Oberbürgermeister*innen deutscher Großstädte unterstreicht: Das Thema Finanzen treibt die Kommunen um. Erstmals wurde auch nach Demokratieskepsis und Rechtspopulismus als Herausforderung gefragt.

» mehr

Stadtstraßen lebenswerter machen: Kostenfreies E-Learning Angebot für Kommunen

Wie kann eine zukunftsgerechte Gestaltung öffentlicher Orte in Kommunen gelingen? Das Wuppertal Institut liefert mit seinem neuen, kostenfreien Onlinekurs Handlungsansätze für Verwaltungen. Wir stellen das E-Learning-Angebot vor.

» mehr

Sechste Fokusrunde im Projekt BUNA: Ehrenamt stärken, Strukturen schaffen

Ehrenamt, personelle Ressourcen und neue Strukturen für Nachhaltigkeit im Sportverein standen im Mittelpunkt der finalen Fokusrunde unseres Forschungsprojektes „Breitensport, Umwelt & Nachhaltigkeit“.

» mehr

LAG 21 NRW verabschiedet Resolution für Toleranz und Zusammenhalt

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der Verein der LAG 21 NRW eine Resolution beschlossen, die Toleranz unterstreicht und sich gegen jede Form von Rechtspopulismus, Rassismus, Verfassungs- und Menschenfeindlichkeit stellt.

» mehr

Geschäftsbericht der LAG 21 NRW für das Jahr 2024 erschienen

Wir blicken zurück auf das Geschäftsjahr 2024 bei der LAG 21 NRW – welche Themen uns bewegt haben, welche Ziele wir angesteuert und welche Formate wir umgesetzt haben lesen Sie im neuen Geschäftsbericht.

» mehr

Arbeiten bei der LAG 21 NRW

Aktuell gibt es zwei offene Stellenangebote bei der LAG 21 NRW. Wir suchen zwei Wissenschaftliche Mitarbeitende [w/m/d] für die Bereiche „Nachhaltigkeitsstrategien“ sowie "Netzwerke". Alle Infos hier.

Local And global

Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW) ist ein unabhängiges Netzwerk für Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik. Wir beraten, forschen und vernetzen, um die Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 und mit integrierten Ansätzen vor allem auf kommunaler Ebene zu stärken. In unserem Handeln orientieren wir uns am Leitbild einer starken Nachhaltigkeit, das die Belastungsgrenzen des Planeten Erde als Richtschnur menschlichen Handelns in den Vordergrund stellt. Neben unseren regionalen und bundesweiten Netzwerktätigkeiten, Beratungen zum kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement und Qualifizierungsangeboten treiben wir u.a. internationale Partnerschaften und Nachhaltigkeit im Sport voran.

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.