Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuell und nachhaltig

Erfahrungsaustausch: Länder der östlichen Partnerschaft treffen sich zu internationaler Konferenz

Rund um das Thema SDG-Lokalisierung tauschten sich Akteur*innen aus Armenien, Belarus, Georgien, Moldau und der Ukraine am 22. und 23. Mai in Berlin aus. Die LAG 21 NRW begleitete die Konferenz inhaltlich.

» mehr

Gemeinsam für Artenschutz: Kommunale Klimapartnerschaften integrieren Ziele für Biodiversität

Fünf Partner aus dem Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“ setzten Ende April 2023 einen neuen Schritt in der Projektgeschichte: Erstmals integrieren sie Ziele und Maßnahmen in ihre gemeinsamen Handlungsprogramme, um den Erhalt und die Wiederherstellung der Biodiversität zu stärken.

» mehr

Global Nachhaltige Kommune NRW: Strategien und Berichte der 3. Laufzeit im Überblick

Im Projekt „GNK NRW“ erarbeiteten sechs Kommunen eigene Nachhaltigkeitsstrategien und erstmals auch zehn Kommunen Nachhaltigkeitsberichte. In den Dokumenten finden sich übertragbare Beispiele zur Umsetzung einer nachhaltigen Kommunalentwicklung. Alle Downloads finden Sie hier.

» mehr

Neue Plattform: Virtuelles Kompetenzzentrum Wärmewende NRW ans Netz gegangen

Das Land NRW bietet eine neue Kompetenzstelle zur Forcierung der Wärmewende und als Anlaufstelle für Unterstützungsangebote rund um Planung, Steuerung und Umsetzung klimaneutraler Wärmeversorung.

» mehr

Radmeister und Velograupen: So punktet NRW im ADFC-Fahrradklima-Test

Die Auswertung der deutschlandweiten Umfrage unter Radfahrer*innen des ADFC zeigt: In NRW liegen zahlreiche Städte, in denen Radler*innen sich wohl fühlen - allerdings auch viele Schlusslichter des Rankings. Ein Überblick.

» mehr

Projekte, die begeistern

Global Nachhaltige Kommune

Im Projekt Global Nachhaltige Kommune NRW (GNK NRW) begleiten wir 39 NRW-Kommunen bei der Erarbeitung von Strategien und Berichten für eine global Nachhaltige Entwicklung.

Weiterlesen

Aufbruch Nachhaltigkeit NRW

Die Umsetzung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie gelingt nur mit vereinten Kräften. Wir bündeln Kompetenzen und Ideen von Zivilgesellschaft und Kommunen für eine Nachhaltige Entwicklung.

Weiterlesen

RENN.west

RENN.west will mit seiner aktiven Vernetzungs- und Informationsarbeit einen Beitrag dazu leisten, dass eine Nachhaltige Entwicklung auch länderübergreifend gelebte Praxis wird.

Weiterlesen

Kommunale Klimapartnerschaften

Das Projekt begleitet deutsche Kommunen und ihre Partnerkommunen aus dem globalen Süden bei der Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Handlungsprogramme zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel.

Weiterlesen

Verwaltung 2.030

Gemeinsam mit der Stadt Detmold und dem Deutschen Institut für Urbanistik entwickeln und erproben wir innovative Verwaltungsstrukturen für eine integrierte Umsetzung der Agenda 2030.

Weiterlesen

Qualifizierungslehrgang kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Sie sind Mitarbeiter*in einer Kommunalverwaltung in NRW? Sie finden kommunales Nachhaltigkeitsmanagement spannend? Dann könnte dieser Lehrgang für Sie interessant sein!

Weiterlesen

Local And global

Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) ist ein unabhängiges Netzwerk für Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik. Wir bringen Akteure zusammen. Wir gestalten die Kommunen von morgen nachhaltiger. Wir setzen Akzente gegen den Klimawandel und Flächeninanspruchnahmen. Unsere Bildungsprojekte für Nachhaltige Entwicklung motivieren zum Umdenken. Mit unseren Forschungsarbeiten tragen wir zum zielgerichteten Wissenstransfer bei. Wir bringen uns in den politischen Diskurs ein. Denn um den sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden, braucht es einen integrierten Denk- und Handlungsansatz - lokal und global!

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.