Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuell und nachhaltig

Prozesskette Nachhaltigkeit NRW: Diese 18 Kommunen nehmen an der 1. Projektlaufzeit teil

18 Kommunen aus ganz NRW werden in den kommenden Monaten mit der LAG 21 NRW und durch eine Förderung des NRW-Umweltministeriums Nachhaltigkeitsstrategien, -berichte und -haushalte erarbeiten. Wer dabei ist, erfahren Sie hier.

» mehr

Nach Windhundverfahren: Neue Förderung für energieeffiziente öffentliche Gebäude

Ab dem 18. September können Kommunen eine neue Förderung aus EU-Mitteln beziehen, um öffentliche Gebäude energieeffizient zu machen. Dafür ist schnelles Handeln gefragt: Die Mittel werden nach zeitlicher Reihenfolge vergeben.

» mehr

Dialog KlimaAnpassung: Bundesweite Befragung zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels 

Wie kann die Anpassung an die Folgen des Klimawandels konkret aussehen? Das soll bei einer bundesweiten Befragung ermittelt werden, die am 18. September startet. Worum es genau geht und wie jede*r sich beteiligen kann, hier. 

» mehr

#MitmischenNRW: Jugendforderungen zur NRW-Nachhaltigkeitsstrategie erschienen

115 Forderungen für die anstehende Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie haben Jugendliche im Rahmen des Partizipationsformats #MitmischenNRW erarbeitet. Im Artikel bieten wir einen Überblick, welche Impulse sich darin finden.

» mehr

Neuer Katalog zeigt Grüne Infrastruktur in der Metropole Ruhr

Der Regionalverband Ruhr hat kürzlich einen Online-Katalog über die Grüne Infrastruktur in der Metropole Ruhr veröffentlicht. Dieser zeigt, welche bestehenden und potenziellen Elemente der Grünen Infrastruktur es gibt und wie sie konkret gefördert werden können.

» mehr

Projekte, die begeistern

Global Nachhaltige Kommune

Im Projekt Global Nachhaltige Kommune NRW (GNK NRW) begleiten wir 39 NRW-Kommunen bei der Erarbeitung von Strategien und Berichten für eine global Nachhaltige Entwicklung.

Weiterlesen

Aufbruch Nachhaltigkeit NRW

Die Umsetzung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie gelingt nur mit vereinten Kräften. Wir bündeln Kompetenzen und Ideen von Zivilgesellschaft und Kommunen für eine Nachhaltige Entwicklung.

Weiterlesen

RENN.west

RENN.west will mit seiner aktiven Vernetzungs- und Informationsarbeit einen Beitrag dazu leisten, dass eine Nachhaltige Entwicklung auch länderübergreifend gelebte Praxis wird.

Weiterlesen

Kommunale Klimapartnerschaften

Das Projekt begleitet deutsche Kommunen und ihre Partnerkommunen aus dem globalen Süden bei der Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Handlungsprogramme zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel.

Weiterlesen

Verwaltung 2.030

Gemeinsam mit der Stadt Detmold und dem Deutschen Institut für Urbanistik entwickeln und erproben wir innovative Verwaltungsstrukturen für eine integrierte Umsetzung der Agenda 2030.

Weiterlesen

Qualifizierungslehrgang kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Sie sind Mitarbeiter*in einer Kommunalverwaltung in NRW? Sie finden kommunales Nachhaltigkeitsmanagement spannend? Dann könnte dieser Lehrgang für Sie interessant sein!

Weiterlesen

Local And global

Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) ist ein unabhängiges Netzwerk für Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik. Wir bringen Akteure zusammen. Wir gestalten die Kommunen von morgen nachhaltiger. Wir setzen Akzente gegen den Klimawandel und Flächeninanspruchnahmen. Unsere Bildungsprojekte für Nachhaltige Entwicklung motivieren zum Umdenken. Mit unseren Forschungsarbeiten tragen wir zum zielgerichteten Wissenstransfer bei. Wir bringen uns in den politischen Diskurs ein. Denn um den sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden, braucht es einen integrierten Denk- und Handlungsansatz - lokal und global!

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.