Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Nachhaltige
Entwicklung
auf
Bundesebene

 

Deutschland hat sich zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) verpflichtet und dazu im Jahr 2017 eine Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet, die den „Kurs für eine nachhaltige Entwicklung“ bestimmt. Erstmals beschlossen wurde eine Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie im Jahr 2002 unter dem Titel „Perspektiven für Deutschland“. Damit folgte Deutschland dem UN-Beschluss der Agenda 21, nationale Nachhaltigkeitsstrategien auszuarbeiten. Seitdem wird sie regelmäßig fortgeschrieben. Der jüngste Weiterentwicklungsprozess der Strategie begann turnusgemäß im Jahr 2020. Nachdem zur Dialogfassung der Strategie von 2020 vielfältig Stellung bezogen wurde, ist im März 2021 die weiterentwickelte Strategie veröffentlicht worden. Erstmals ausgewiesen sind in der Strategie sechs Transformationsbereiche, die die Bundesregierung für die Umsetzung der Agenda 2030 als besonders relevant erachtet. Diese sind: Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten sowie soziale Gerechtigkeit, Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Bauen und Verkehrswende, nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme und schadstofffreie Umwelt.

Nachhaltigkeitsstrategie
  • Die Bundesregierung (Hrsg.) (2021): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Weiterentwicklung 2021. (Strategie, DE) | Download Langfassung | Download Kurzfassung
  • Die Bundesregierung (Hrsg.) (2020): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Weiterentwicklung 2021 -Dialogfassung -. (Strategie, DE) | Download
  • Die Bundesregierung (Hrsg.) (2018): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Aktualisierung 2018. (Strategie, DE) | Download
  • Die Bundesregierung (Hrsg.) (2016): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Neuauflage 2016. (Strategie, DE) | Download
  • Die Bundesregierung (Hrsg.) (2002): Perspektiven für Deutschland. Unsere Strategie für eine nachhaltige Entwicklung. (Strategie, DE) | Download
Stellungnahmen zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Weiterentwicklungsprozess 2023-2024

Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)

  • RNE (2024): Ergänzende Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats zur Weiterentwicklung des Ziel- und Indikatorensystems der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2023): Erste Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeits-Governance. (Stellungnahme, DE) | Download

 

Weiterentwicklungsprozess 2019-2021

Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBnE)

  • PBnE (2020): Impulspapier des PBnE zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie-Neuauflage 2020. (Impulspapier, DE) | Download

Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)

  • RNE (2020): Jetzt die Weichen für ein Jahrzehnt der Nachhaltigkeit stellen! Stellungnahme des RNE zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021. (Stellungnahme, DE) | Download
  • — (2020): Jahrzehnt der Nachhaltigkeit ambitioniert eröffnen! Erste Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020/2021. (Stellungnahme, DE) | Download
  • — (2019): Die Strategie muss liefern! Nachhaltigkeitsrat empfiehlt Bundesregierung kreative Konsequenz. (Stellungnahme, DE) | Download

Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west)

  • RENN.west (2020): Positionierung der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West zur Fortschreibung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020. (Positionspapier, DE) | Download

Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany)

  • SDSN Germany (Hrsg.) (2020): Fünf Vorschläge zur strukturellen Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Stellungnahme von SDSN Germany. (Stellungnahme, DE) | Download

Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030)

  • wpn2030 (Hrsg.) (2020): Stellungnahme der wpn2030 zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. (Stellungnahme, DE) | Download
  • — (2020): Bitte wenden! Wissen(schaft) für eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands. Eine kritische Reflexion der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 anlässlich der Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, Potsdam. (Stellungnahme, DE) | Download
  • — (2019): Ergebnisse Online-Konsultation 2019. Eine Frage der Wissenschaft: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Prüfstand, Potsdam. (Positionspapier, DE) | Download

Sonstige

  • Forum Umwelt und Entwicklung, Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO) (Hrsg.) (2020): Nachhaltigkeit jetzt zur verbindlichen politischen Leitlinie erklären! Das Netzwerk Agenda 2030 fordert die Bundesregierung auf, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zur Maxime deutscher Politik zu erheben. (Stellungnahme, DE) | Download
  • UNICEF Deutschland (Hrsg.) (2020): Empfehlungen zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021. Eine Dekade des Handelns für eine gerechte und nachhaltige Welt – das wird nur mit Kindern gemeinsam gelingen. (Stellungnahme, DE) | Download

Aktualisierungsprozess 2018

  • Regional Hubs for Sustainability Strategies West –Central -South (Hrsg.) (2018): International Peer Review 2018 of the German Sustainability Strategy. Stakeholder Survey. (Umfrage, EN) | Download
  • Bundesregierung (Hrgs.) (2018): Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Konsultationspapier zur Aktualisierung der Strategie 2018. (Positionspapier, DE) | Download
  • Deutscher Städte- und Gemeindebund (2018): Stellungnahme des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Aktualisierung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2018. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2018): Gegen den Stillstand im Gesamtsystem Stellungnahme zum Konsultationspapier der Bundesregierung „Aktualisierung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2018“, o.D., gem. Beschluss des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung vom 5.6.2018. (Stellungnahme, DE) | Download

Weiterentwicklungsprozess 2016

  • PBnE (2016): Impulspapier des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie-Neuauflage 2016. (Impulspapier, DE) | Download
  • RNE (2016): Mutiger und nicht nur moderat verändern! Der Regierungsentwurf zur Nachhaltigkeit bleibt hinter den Erfordernissen zurück. Stellungnahme zum Regierungsentwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vom 31. Mai 2016. (Stellungnahme, DE) | Download
Indikatorenberichte

Seit 2016 wird mit 63 nach SDGs gegliederten Indikatoren gemessen, ob die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt werden. Alle zwei Jahre veröffentlicht das Statistische Bundesamt dazu einen Indikatorenbericht, zuletzt 2021 mit der Aktualisierung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Daten zu den Indikatoren der Ziele für nachhaltige Entwicklung für Deutschland stellt das Statistische Bundesamt auch unter http://sdg-indikatoren.de/ zur Verfügung.

  • Statistisches Bundesamt (Destatis) (Hrsg.) (2022): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2022, Wiesbaden. (Bericht, DE) | Download
  • Statistisches Bundesamt (Destatis) (Hrsg.) (2021): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2021, Wiesbaden. (Bericht, DE) | Download
  • Statistisches Bundesamt (Destatis) (Hrsg.) (2018): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2018, Wiesbaden. (Bericht, DE) | Download
  • Statistisches Bundesamt (Destatis) (Hrsg.) (2017): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2016, Wiesbaden. (Bericht, DE) | Download
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2014): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2014, Wiesbaden. (Bericht, DE) | Download
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2012): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2012, Wiesbaden. (Bericht, DE) | Download
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2010): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2010, Wiesbaden. (Bericht, DE) | Download
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2008): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2008, Wiesbaden. (Bericht, DE) | Download
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2007): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2006, Wiesbaden. (Bericht, DE) | Download
Fortschrittsberichte

Die Bundesregierung hat im November 2005 beschlossen, neben den Berichten der Bundesministerien und den Indikatorenberichten alle vier Jahre einen Fortschrittsbericht zu veröffentlichen. Dieser dient zum einen der Berichterstattung, zum anderen der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie.

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Hrsg.) (2020): Fortschrittsbericht 2020. Umweltpolitik für eine nachhaltige Gesellschaft. Nachhaltigkeitsbericht des Bundesumweltministeriums zur Umsetzung der 2030-Agenda der Vereinten Nationen, Berlin. (Bericht, DE) | Download
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.) (2012): Nationale Nachhaltigkeitsstrategie. Fortschrittsbericht 2012, Berlin. (Bericht, DE) | Download
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.) (2008): Fortschrittsbericht 2008 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Für ein nachhaltiges Deutschland, Berlin. (Bericht, DE) | Download
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.) (2004): Fortschrittsbericht 2004. Perspektiven für Deutschland. Unsere Strategie für eine nachhaltige Entwicklung, Berlin. (Bericht, DE) | Download
Weitere Berichte zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Voluntary National Reviews

Bei Voluntary National Reviews (VNRs) handelt es sich um freiwillige Staatenberichte zum nationalen Umsetzungsstand der Agenda 2030, die im Rahmen des Hochrangigen Politischen Forums (High-level Political Forum on Sustainable Development, HLPF) zu nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen (s. internationale Ebene) vorgestellt werden können. Deutschland hat beim ersten HLPF im Jahr 2016 einen freiwilligen Bericht zum nationalen Umsetzungsstand der Agenda 2030 (Voluntary National Reviews, VNR) vorgelegt. Ein weiterer Bericht erfolgte im Jahr 2021.

  • Die Bundesregierung (Hrsg.) (2021): Report on the implementation of the 2030 Agenda for sustainable development. German Voluntary National Review to the HLPF 2021. (Bericht, EN) I Download
  • Bundesregierung (2016): Report of the German Federal Government to the High-Level Political Forum on Sustainable Development 2016. (Bericht, EN) | Download

VNRs weiterer Staaten und vergangener Jahre können Sie unter diesem Link einsehen.
Ein aktuelles Handbuch zur Erstellung von VNRs des Departments of Economic and Social Affairs (DESA) der Vereinten Nationen finden Sie hier.

Peer Reviews

Die Bundesregierung beauftragt den Rat für Nachhaltige Entwicklung seit 2009 in verschiedenen Abständen mit der Organisation eines Peer Reviews, einem internationalen Expert*innengutachten zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik. Zuletzt erschien dieser im Jahr 2018. Das Besondere an Peer Reviews als Evaluationsinstrument ist, dass die Prüfenden – unabhängigen Gutachter*innen - Expertise aus Wissenschaft, Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung mitbringen. Auf Länderebene hat in Hessen der erste Peer Review zur Nachhaltigkeitsstrategie stattgefunden.

  • Rat für Nachhaltige Entwicklung (Hrsg.) (2018): Veränderung – Chance –Dringlichkeit: die Vorteile nachhaltigen Handelns. Peer Review 2018 zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, Berlin. (Bericht, EN/DE) | Download
  • Rat für Nachhaltige Entwicklung (Hrsg.) (2013): Sustainability – Made in Germany. The Second Review by a Group of International Peers, commissioned by the German Federal Chancellery, Berlin. (Bericht, EN) | Download
  • Rat für Nachhaltige Entwicklung (Hrsg.) (2009): Peer Review on Sustainable Development Policies in Germany/Peer Review der deutschen Nachhaltigkeitspolitik, Berlin. (Bericht, EN/DE) | Download

Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda

Der Bericht „Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda“ zeigt anhand von Beispielen aus Zivilgesellschaft, gewerkschaftlichen Initiativen, Maßnahmen auf lokaler Ebene und Beispielen aus den Bundesländern, wie Nachhaltigkeitspolitik aktiv gestaltet werden kann und wo sie bereits Praxis geworden ist. Es wird darin kritisch Bilanz über Deutschlands lokale sowie globale Beiträge zur Erreichung der SDGs gezogen.

  • CorA – Netzwerk für Unternehmensverantwortung et al. (Hrsg.) (2018): Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda 2018. So geht Nachhaltigkeit! Zivilgesellschaftliche Initiativen und Vorschläge für nachhaltige Politik. (Bericht, DE) I Download
  • CorA – Netzwerk für Unternehmensverantwortung et al. (Hrsg.) (2017): Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda 2017. Großbaustelle Nachhaltigkeit. (Bericht, DE) I Download
  • Forum Menschenrechte et al. (Hrsg.) (2016): Deutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda 2016. Noch lange nicht nachhaltig. (Bericht, DE) I Download
Nachhaltigkeitsgremien

Bund-Länder-Erfahrungsaustausch für nachhaltige Entwicklung

Durch die föderale Ordnung in Deutschland liegen Rechtssetzungs- und Dursetzungskompetenzen in wichtigen Bereichen Nachhaltiger Entwicklung bei den Ländern. Daher wurde mit dem Bund-Länder-Erfahrungsaustausch zu nachhaltiger Entwicklung (BLE NHK) ein Format/Gremium etabliert, das Raum für den regelmäßigen Austausch über aktuelle Themen nachhaltiger Entwicklung auf Bundes- und Länderebene bietet. Beteiligt sind die für Nachhaltigkeit zuständigen Ressorts des Bundes und der Länder. Den Vorsitz haben der Chef des Bundeskanzleramts sowie die Chef*innen der Staats- und Senatskanzleien inne. Vereinbart wurde, dass gemeinsame Themen der Nachhaltigkeit regelmäßig bei Bedarf zwischen den Beteiligten erörtert werden. Das Gremium tagt zweimal jährlich.

  • Bundesregierung (Hrsg.) (2019): Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung – Bund und Länder erklären ihre Verantwortung für eine gute Zukunft. (Erklärung, DE) | Download

Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeitspolitik ist federführend beim Bundeskanzleramt angesiedelt. Alle Bundesministerien formulieren gleichzeitig Politiken in den Gebieten ihrer Zuständigkeit und wirken im Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung („Nachhaltigkeitskabinett“) an der gemeinsamen Umsetzung und Weiterentwicklung der Querschnittsthemen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie mit. Nach dem Kabinett ist der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung das zweithöchste beschlussfassende Organ der Bundesregierung, wenn es um Fragen der Nachhaltigkeitspolitik geht. Die Aufgaben des Ausschusses umfassen die Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, die Prüfung der Nachhaltigkeitsindikatoren und die Beratung der Bundesregierung zu aktuellen Themen der Nachhaltigkeit. Außerdem ist er Ansprechpartner für den Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, die Länder und die kommunalen Spitzenverbände.

  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2023): Empfehlungen zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitszielen bei der Gesetzgebung. (Beschluss, DE) | Download
  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2023): Weitere Maßnahmen zur Erreichung der Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. (Beschluss, DE) | Download
  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2021): Kommunen als zentrale Akteure für eine nachhaltige Entwicklung. (Beschluss, DE) | Download
  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2021): Transformation erreichen - Perspektiven für die Deutsche Nachhaltigkeitspolitik. (Beschluss, DE) | Download
  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2021): Nationales Programm für Nachhaltigen Konsum. (Beschluss, DE) | Download
  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2020): Nachhaltigkeit: Bildung und Engagement Bildung als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung stärken. (Beschluss, DE) | Download
  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2020): Nachhaltigkeit „made in Germany“ – Chancen und Herausforderungen für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen. (Beschluss, DE) | Download
  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2020): Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung an das Ernährungssystem. (Beschluss, DE) | Download
  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2019): Nachhaltige Mobilität. (Beschluss, DE) | Download
  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2019): Umsetzung der Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie stärken. (Beschluss, DE) | Download
  • Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (2018): Peer Review 2018 zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. (Beschluss, DE) I Download

Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung des Deutschen Bundestages

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (PbnE) wurde im Jahr 2004 beschlossen und hat sich im selben Jahr konstituiert. Seitdem begleitet er die nationale Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung. die europäische Nachhaltigkeitsstrategie und die Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung auf internationaler Ebene parlamentarisch und gibt Empfehlungen ab. Anders als bei den Fachausschüssen, die direkt einem Ministerium zugeordnet sind, handelt es sich um eine fachübergreifende, querschnittsorientierte Aufgabe, die auf Regierungsebene im Bundeskanzleramt gesteuert wird.

  • PBnE (2024): Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. (Bericht, DE) | Download
  • PBnE (2021): Stellungnahme Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2021. Stellungnahme des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung (Stellungnahme, DE) | Download
  • PBnE (2020): Impulspapier des PBnE zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie-Neuauflage 2020. (Impulspapier, DE) | Download
  • PBnE (2016): Impulspapier des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie-Neuauflage 2016. (Impulspapier, DE) | Download
  • PBnE (2016): Entschieden voranschreiten, niemanden zurücklassen. Impulspapier des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung anlässlich der Tagung des „High-level Political Forum on Sustainable Development“ der Vereinten Nationen. (Impulspapier, DE) | Download

Rat für Nachhaltige Entwicklung

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) wurde erstmals im April 2001 von der Bundesregierung berufen und unterstützt diese in allen Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Dem Rat gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an, die jeweils für drei Jahre von der/dem Bundeskanzler*in ernannt werden. In regelmäßigen Abständen beauftragt die Bundesregierung den Rat mit der Organisation eines Peer Reviews, einem internationalen Expert*innengutachten zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik.

Regelmäßig veröffentlicht der RNE Stellungnahmen und Empfehlungen zu allen Themen der Nachhaltigen Entwicklung, wie auch der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie.

  • RNE (2024): Ergänzende Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats zur Weiterentwicklung des Ziel- und Indikatorensystems der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2023): Erste Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats zur Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeits-Governance. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2020): Jetzt die Weichen für ein Jahrzehnt der Nachhaltigkeit stellen! Stellungnahme des RNE zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2020): Jahrzehnt der Nachhaltigkeit ambitioniert eröffnen! Erste Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020/2021. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2019): Die Strategie muss liefern! Nachhaltigkeitsrat empfiehlt Bundesregierung kreative Konsequenz. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2018): Gegen den Stillstand im Gesamtsystem Stellungnahme zum Konsultationspapier der Bundesregierung „Aktualisierung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2018“, o.D., gem. Beschluss des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung vom 5.6.2018. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2017): Zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vom11.1.2017. Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung an die Bundesregierung. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2016): Mutiger und nicht nur moderat verändern! Der Regierungsentwurf zur Nachhaltigkeit bleibt hinter den Erfordernissen zurück. Stellungnahme zum Regierungsentwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vom 31. Mai 2016. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2008): Welche Ampeln stehen auf Rot? Stand der 21 Indikatoren der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie – auf der Grundlage des Indikatorenberichts 2006 des Statistischen Bundesamtes. Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2005): Dem roten Faden konsequent folgen. Stellungnahme zum Fortschrittsbericht 2004 der Nachhaltigkeitsstrategie. (Stellungnahme, DE) | Download
  • RNE (2002): Stellungnahme zur Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung. (Stellungnahme, DE) | Download
Weiterführende Links
    • Webseite der Bundesregierung zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie I Link
    • Webseite der Bundesregierung zur Nachhaltigkeitspolitik I Link
    • Online Plattform des Statistischen Bundesamtes zu den Indikatoren der SDGs für Deutschland | Link
    • Webseite der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN), die 2016 auf Bitten der Bundesregierung vom Rat für Nachhaltige Entwicklung zur Förderung vorgeschlagen wurden. Die RENN bilden mit 20 Partnern aus allen 16 Bundesländern ein regionales Netzwerk für nachhaltiges Handeln und gesellschaftliche Transformation und sollen dabei helfen, Nachhaltigkeitsaktivitäten auf Bundes- Länder- und kommunaler Ebene weiter auszubauen und zu vernetzen. I Link
    • Webseite der RENN.west (Wirkungsraum: NRW, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz). Die LAG 21 NRW ist Konsortialführerin der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) I Link
    • Webseite der RENN.süd (Wirkungsraum: Baden-Württemberg, Bayern) I Link
    • Webseite der RENN.nord (Wirkungsraum: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) I Link
    • Webseite der RENN.mitte (Wirkungsraum: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) I Link
    • Webseite der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 I Link
    • Webseite des Sustainable Development Solutions Network Germany (SDSN) I Link
    • Projekt „2030agenda.de“ des Global Policy Forums und des Forum Umwelt und Entwicklung zur Informationsvermittlung über die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die darin enthaltenen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sowie ihre Verwirklichung in und durch Deutschland I Link
Disclaimer

Im Portal N sind neben grundlegenden Informationen zur Nachhaltigen Entwicklung aktuelle Strategie- und Berichtsdokumente und Literatur zu Nachhaltigkeit und Nachhaltiger Entwicklung auf der Ebene der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, Deutschlands, der deutschen Bundesländer und Kommunen im ganzen Bundesgebiet sowie weltweit bereitgestellt. Das Portal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir bemühen uns um Aktualität und ergänzen fortlaufend Dokumente. Bei Rückfragen oder Anregungen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren: info@lag21.de

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.