Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuelles

Sechste Fokusrunde im Projekt BUNA: Ehrenamt stärken, Strukturen schaffen

Ehrenamt, personelle Ressourcen und neue Strukturen für Nachhaltigkeit im Sportverein standen im Mittelpunkt der finalen Fokusrunde unseres Forschungsprojektes „Breitensport, Umwelt & Nachhaltigkeit“.

» mehr

LAG 21 NRW verabschiedet Resolution für Toleranz und Zusammenhalt

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der Verein der LAG 21 NRW eine Resolution beschlossen, die Toleranz unterstreicht und sich gegen jede Form von Rechtspopulismus, Rassismus, Verfassungs- und Menschenfeindlichkeit stellt.

» mehr

Geschäftsbericht der LAG 21 NRW für das Jahr 2024 erschienen

Wir blicken zurück auf das Geschäftsjahr 2024 bei der LAG 21 NRW – welche Themen uns bewegt haben, welche Ziele wir angesteuert und welche Formate wir umgesetzt haben lesen Sie im neuen Geschäftsbericht.

» mehr

Nachhaltigkeitschecks umsetzen: Neue Handreichung zeigt, wie kommunale Checks gelingen

Mehrwerte, Herausforderungen und Anleitungen für eigene Entwicklungsprozesse von Nachhaltigkeits- und Klimachecks finden sich in einer neuen Handreichung. Infos hier.

» mehr

Ziele für die Zukunft: Stadt Kerpen erarbeitet erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategie

Die LAG 21 NRW hat in der Kolpingstadt Kerpen eine Steuerungsgruppe bei der Entwicklung einer eigenen kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie begleitet. Mehr darüber hier.

» mehr

Nachhaltiger Sport 2030: Beirat „Umwelt und Sport“ legt Positionspapier neu auf

In inzwischen vierter Auflage gibt der Beirat „Umwelt und Sport“ Empfehlungen, wie Nachhaltige Entwicklung im und durch den Sport besser umgesetzt werden kann. Ein Blick auf das Dokument und seine Neuerungen.

» mehr

Bewegung im Wandel: Sammelband zu Forschung und Praxis für die Mobilitätswende

Erkenntnisse aus 26 Projekten wurden in einem Sammelband gebündelt, um vor allem Kommunen auf ihrem Weg in die klimafreundliche Mobilitätszukunft zu unterstützen.

» mehr

Handbuch für zirkuläres Bauen und Planen: So kann die öffentliche Hand Bauprodukte optimal wiederverwerten

Ein neues Handbuch zielt darauf ab, öffentlichen Vergabe- und Beschaffungsstellen Rechtssicherheit beim zirkulären Planen und Bauen zu geben. Wir haben einen Blick hineingeworfen.

» mehr

Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Offener Brief fordert wirksame Kontrolle digitaler Plattformen

Gemeinsam mit über 75 deutschen Organisationen und Bündnissen fordert die LAG 21 NRW, die Kontrolle von Online-Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung auf die Agenda der Sondierungsgespräche zu setzen.

» mehr

Nachhaltigkeitsgerichtstag: Handlungsempfehlungen für zukunftsfähige Flächennutzung

Auf unserem Nachhaltigkeitsgerichtstag haben wir mit Expert*innen aus Recht und Nachhaltigkeit konkrete Handlungsempfehlungen für nachhaltige Flächennutzung entwickelt, die sich an Bund, Länder, Regionen und Kommunen richten. Dazu sind eine umfassende Dokumentation sowie eine Kompaktfassung erschienen.

» mehr

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.