Deutscher Städtetag regt mit Kölner Erklärung zu nachhaltiger Stadtentwicklung an
Im Rahmen seiner 42. Hauptversammlung verabschiedete der Deutsche Städtetag, als Stimme von 3.200 Städten und Gemeinden, eine Erklärung, wie in Zeiten von Veränderungen gemeinsam neue Wege gewagt werden können. Nachhaltige Entwicklung ist zentraler Bestandteil der Kölner Erklärung.
OB-Barometer 2023: Diese Themen bewegen Stadtspitzen am meisten
Erneut hat das Deutsche Instituts für Urbanistik (Difu) deutsche Stadtspitzen gefragt, welche Themen für ihre Arbeit aktuell die größte Relevanz haben. Hilfe für Geflüchtete, Klimaschutz und Wohnen belegen die Top Plätze der Rangliste.
Erfahrungsaustausch: Länder der östlichen Partnerschaft treffen sich zu internationaler Konferenz
Rund um das Thema SDG-Lokalisierung tauschten sich Akteur*innen aus Armenien, Belarus, Georgien, Moldau und der Ukraine am 22. und 23. Mai in Berlin aus. Die LAG 21 NRW begleitete die Konferenz inhaltlich.
Gemeinsam für Artenschutz: Kommunale Klimapartnerschaften integrieren Ziele für Biodiversität
Fünf Partner aus dem Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“ setzten Ende April 2023 einen neuen Schritt in der Projektgeschichte: Erstmals integrieren sie Ziele und Maßnahmen in ihre gemeinsamen Handlungsprogramme, um den Erhalt und die Wiederherstellung der Biodiversität zu stärken.
Global Nachhaltige Kommune NRW: Strategien und Berichte der 3. Laufzeit im Überblick
Im Projekt „GNK NRW“ erarbeiteten sechs Kommunen eigene Nachhaltigkeitsstrategien und erstmals auch zehn Kommunen Nachhaltigkeitsberichte. In den Dokumenten finden sich übertragbare Beispiele zur Umsetzung einer nachhaltigen Kommunalentwicklung. Alle Downloads finden Sie hier.
Neue Plattform: Virtuelles Kompetenzzentrum Wärmewende NRW ans Netz gegangen
Das Land NRW bietet eine neue Kompetenzstelle zur Forcierung der Wärmewende und als Anlaufstelle für Unterstützungsangebote rund um Planung, Steuerung und Umsetzung klimaneutraler Wärmeversorung.
Radmeister und Velograupen: So punktet NRW im ADFC-Fahrradklima-Test
Die Auswertung der deutschlandweiten Umfrage unter Radfahrer*innen des ADFC zeigt: In NRW liegen zahlreiche Städte, in denen Radler*innen sich wohl fühlen - allerdings auch viele Schlusslichter des Rankings. Ein Überblick.
Kommunen innovativ: Forschungsprojekt „Verwaltung 2.030“ stellt sich bei Fachkonferenz vor
Anfang Mai 2023 fand in Jena die diesjährige Fachkonferenz der Fördermaßnahmen „Kommunen innovativ“ und „REGION.innovativ – Kreislaufwirtschaft“ statt. Als Teil der Projektfamilie stellte sich auch „Verwaltung 2.030“ vor – dafür waren LAG 21 NRW und die Projektpartner vor Ort. Ein Rückblick.
Parlamentarischer Abend im Landtag NRW: Bausteine für Nachhaltigkeitspolitik in der Diskussion
Am 04. Mai luden RENN.west und LAG 21 NRW zum Parlamentarischen Abend in den Landtag NRW. Hier wurde über Bausteine für erfolgreiche Nachhaltigkeitspolitik diskutiert. Ein Rückblick.
Tempo weiter zu lasch: Indikatorenbericht zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2022 erschienen
Im April 2023 veröffentlichte das Statistische Bundesamt seinen neusten Indikatorenbericht zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Die Entwicklungskurven zeigen, dass das Fortschrittstempo für zahlreiche Zielen erhöht werden muss.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.