Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Prozesskette Nachhaltigkeit NRW: Kommunen für neues Projekt rund um Nachhaltigkeitsmanagement gesucht

Im neuen Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ begleitet die LAG 21 NRW mit Förderung des NRW-Umweltministeriums Kommunen, um Nachhaltigkeitsstrategien, -berichte und -haushalte zu erarbeiten. Kompakte Infos und Hintergründe finden Sie hier.

Klimawandel bekämpfen, Energiekrise managen, Nachwirkungen der Pandemie verhandeln und vieles mehr: Die Aufgaben für Kommunen sind dieser Tage enorm. Und sie bedürfen nachhaltiger Lösungen, um jetzt Resilienz aufzubauen und eine gute Zukunft für alle zu sichern.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, brauchen Kommunen ein wirkungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement, dessen Instrumente ineinandergreifen und aufeinander aufbauen – und so eine Prozesskette Nachhaltigkeit bilden.

Die richtigen Instrumente für den Wandel

Genau hier setzt das neue Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ an, welches durch Förderung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW) durch die LAG 21 NRW umgesetzt wird. Ziel ist es, Kommunen die nötigen Instrumente an die Hand zu geben und sie so zu befähigen, ihren Beitrag für eine sozial-ökologische Transformation zu leisten und zugleich auf die globalen, nationalen und nordrhein-westfälischen Nachhaltigkeitsziele einzuzahlen.

Nachhaltigkeitsstrategien sind dabei das grundlegende Instrument, um durch ein angepasstes Zielsystem Nachhaltigkeit systematisch zu verankern, ressortübergreifende Arbeit zu ermöglichen und die Zivilgesellschaft partizipativ einzubinden. Die erzielten Erfolge können durch Nachhaltigkeitsberichte kommuniziert werden. Zudem dienen sie der Reflexion der Umsetzungsfortschritte und als eine Grundlage politischer Entscheidungsprozesse. Mit dem Instrument des Nachhaltigkeitshaushaltes werden zudem Nachhaltigkeitsziele mit der Haushaltsplanung verknüpft. So wird transparente und wirkungsorientierte Ressourcenzuteilung möglich.

Erste Ausschreibung gestartet

Über einen Projektzeitraum von drei Jahren werden deshalb in zwei Durchläufen jeweils

  • 10 Nachhaltigkeitsstrategien
  • 5 Nachhaltigkeitsberichte
  • 3 Nachhaltigkeitshaushalte

mit Kommunen aus NRW erarbeitet. Insgesamt also zwanzig Strategien, zehn Berichte und sechs Haushalte. Dazu werden der etablierte Prozess "Global Nachhaltige Kommune NRW", der Berichtsstandard "Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune" und das Modell aus dem Projekt "Kommunaler Nachhaltigkeitshaushalt" genutzt. Zudem werden eine „Digitale Informationsplattform Nachhaltige Entwicklung“ zur kontinuierlichen Informationsvermittlung zur Verfügung gestellt und interkommunale Vernetzungsformate durchgeführt.

Jetzt bis zum 18.08.2023 bewerben!

Ob Neueinsteigerin oder bereits erfahrene Kommune – die Ausschreibung zum Projekt mit seinen drei Modulen richtet sich an alle Städte, Gemeinden und Kreise aus NRW. Wer noch keine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet hat, sollte sich vorrangig für Modul 1 „Nachhaltigkeitsstrategie“ bewerben. Wer bereits eine strategische Grundlage vorweisen kann, kann sich für die Erarbeitung eines Berichts oder Haushaltes bewerben.

Offene Fragen können Sie auf zwei digitalen Infoterminen (2.8. / 9.8.) stellen. Infos hier.

Ausführliche Informationen zum Projekt und zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf dieser Projektseite.

Zurück

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.