Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel. Beschleunigte Zeitstrukturen und ihre Bewältigung
Ort: Online-Veranstaltung
Bei der digitalen Abschlussveranstaltung des Projekts "Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel. Beschleunigte Zeitstrukturen und ihre Bewältigung" steht folgende Frage im Mittelpunkt: Wie kann der (vorgezogene) Ausstieg aus der Kohle von den betroffenen Menschen in den Braunkohleregionen gemeinschaftlich bearbeitet und zukunftsfest bewältigt werden? Antworten wurden im Mitteldeutschen, Lausitzer und Rheinischen Revier gesucht.
Das Projekt hat in der Zeit von Oktober 2022 bis Mai 2024 im Rahmen des Innovationsfonds des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) die Herausforderungen des (vorzeitigen) Kohleausstiegs und dessen Auswirkungen auf den sozialen Zusammenhalt untersucht.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden Projektergebnisse der qualitativen Erhebungen im Mitteldeutschen, Lausitzer und Rheinischen Revier präsentiert. Zudem stellen wir ein Transferkonzept vor, dass Wissenschaft und Praxis verbindet. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, die gewonnenen Erkenntnisse im Reviervergleich zu diskutieren und einen Blick auf die transregionale Übertragbarkeit der Ergebnisse zu werfen.
Infos und Anmeldung (bis 10.5.) hier.