Webinar-Reihe: Kommunale Nachhaltigkeit sichtbar machen - "Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune" 2.0 verstehen und nutzen"
Ort: Online-Veranstaltung

Der RENN e.V. informiert in vier Webinaren über den BNK 2.0 als Standard für kommunale Nachhaltigkeitsberichte. Lernen Sie von erfolgreichen Praxisbeispielen, diskutieren Sie Chancen und tauschen Sie sich zu Herausforderungen aus!
In vier digitalen Terminen wird der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune 2.0 (BNK 2.0) im Kontext des Kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements erläutert. Je ein Impuls aus der kommunalen Praxis gibt Einblicke in eine beispielhafte Umsetzung. Durch interaktive Elemente werden praxisnahe Herausforderungen sowie Chancen gemeinsam diskutiert. (Weitere Hintergründe zum Thema "Berichte")
Die Termine:
07.05. (14-16 Uhr)
19.06. (14-16 Uhr)
08.07. (10-12)
11.09. (14-16:30 Uhr)
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nutzen Sie dieses Anmeldeformular.
Die vier Termine weichen lediglich geringfügig, insb. bei dem Impuls aus der kommunalen Praxis, voneinander ab. Eine Teilnahme an mehreren Terminen ist daher möglich, aber nicht erforderlich.
Hintergrund:
Bei der Umsetzung Nachhaltiger Entwicklung spielen Landkreise, Städte und Gemeinden eine zentrale Rolle, denn die globalen Nachhaltigkeitsziele hängen mit den täglichen Aufgaben der lokalen und regionalen Verwaltungen zusammen. Kommunen sind die Ebene, die den Bürger*innen am nächsten ist – hier wird Nachhaltigkeit erlebbar. Für eine effiziente und systematische Verankerung von Nachhaltigkeit im Verwaltungshandeln können Kommunen ihren Fokus auf strategische und partizipative Verfahren richten und erprobte Instrumente nutzen. Hierzu gehören die Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie, die Durchführung von Nachhaltigkeitschecks für Beschlussvorlagen, die Etablierung eines Nachhaltigkeitshaushalts oder die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts.
Ein kommunaler Nachhaltigkeitsbericht kann Transparenz schaffen, Erfolge kommunizieren und Lücken erkennen – und leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Nachhaltigkeitssteuerung. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung stellt mit dem Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune 2.0 (BNK 2.0) ein Instrument der Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Verfügung.
Details zu den Terminen
TERMIN 1
Datum: 07.05.25
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Impuls zum BNK 2.0: Anna Lotta Nagel, Wissenschaftliche Referentin, Rat für Nachhaltige Entwicklung
Impuls aus der kommunalen Praxis: Stadt Köln | NRW (Dr. Katja Veil, Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln)
TERMIN 2
Datum: 19.06.25
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Impuls zum BNK 2.0: Anna Lotta Nagel, Wissenschaftliche Referentin, Rat für Nachhaltige Entwicklung
Impuls aus der kommunalen Praxis: N.N.
TERMIN 3
Datum: 08.07.25
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Impuls zum BNK 2.0: Anna Lotta Nagel, Wissenschaftliche Referentin, Rat für Nachhaltige Entwicklung
Impuls aus der kommunalen Praxis: Stadt Augsburg | Bayern
TERMIN 4
Datum: 11.09.25
Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr
Impuls zum BNK 2.0: Anna Lotta Nagel, Wissenschaftliche Referentin, Rat für Nachhaltige Entwicklung
Impuls aus der kommunalen Praxis: Stadt Frankenberg | Sachsen