Stadtstruktur, Wohnstandortwahl und Alltagsmobilität: Abschlussveranstaltung des Projekts STAWAL
Ort: Online-Veranstaltung
Weniger Autos in den Städten - mit quartiersbezogenen Mobilitätskonzepten und verkehrssparenden Siedlungsstrukturen versuchen Kommunen die Weichen zu stellen. Doch welche Ansätze sind zukunftsfähig? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Alltagsmobilität und Wohnstandortwahl?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt STAWAL. Es legt einen Fokus auf die Wirkungen wohngebietsbezogener Mobilitätskonzepte. Dabei wird speziell auch die vermittelnde Rolle von individuellen Mobilitätseinstellungen untersucht. Das anspruchsvolle methodische Design verbindet eine Panel-Befragung von umziehenden Haushalten (vor und nach dem Umzug) mit Querschnittserhebungen in ausgewählten Untersuchungsgebieten im Ruhrgebiet, in Berlin und München. Zum Einsatz kommen jeweils qualitative und quantitative Methoden.
Die Präsentation der Forschungsergebnisse findet in einer Online-Abschlussveranstaltung am 19.01.2024 statt.
Anmeldung und Infos hier.