Online-Seminar: Evaluationsergebnisse "Mobil.NRW"
Ort: Online
Wie gelingt ein zukunftsfähiger öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im ländlichen Raum? Welche innovativen Ansätze haben sich in welchen Orten bewährt? Und wie lassen sich diese auf andere Regionen übertragen? Diese Fragen stehen im Fokus der Abschlussveranstaltung des Projekts "EV Mobil.NRW – Evaluation der Modellvorhaben des Landeswettbewerbs Mobil.NRW", die am 5. Juni 2025 ab 10 Uhr bis 13:30 Uhr als Online-Seminar stattfindet.
In der Abschlussveranstaltung stellen das Wuppertal Institut, das Zukunftsnetz Mobilität NRW und die Planersocietät zunächst die zentralen Evaluationsergebnisse vor. Dabei geht es um Nutzungsmuster, Wirkungen der Angebote sowie Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis. Im anschließenden zweiten Themenblock gibt Rechtsanwalt Dennis Steinke von BBG und Partner Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von ÖPNV-Taxis – inklusive Rahmenbedingungen und praktischer Umsetzung.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitgliedskommunen des Zukunftsnetz Mobilität NRW sowie alle Interessierten, die sich für bedarfsgerechte und nachhaltige ÖPNV-Lösungen im ländlichen Raum engagieren möchten.
Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung bis zum 4. Juni 2025 hier möglich.