Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Lehrgang Wärmewende in der Praxis – Kommunale Wärmeplanung

Der Lehrgang „Wärmewende in der Praxis – Kommunale Wärmeplanung“ (kurz: WIP-KWP) des Ökozentrum NRW ist ein multimediales Lernformat, das Mitarbeitende von Kommunen und kommunalen Unternehmen sowie Fachleute aus der Energieberatung, Wärmewirtschaft und Immobilienwirtschaft in die Lage versetzt, die Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung zu begleiten und deren Fortschreibung aktiv mitzugestalten. Dazu wird im Rahmen des Lehrgangs eine breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen vermittelt, angefangen bei den rechtlichen Vorgaben des Wärmeplanungsgesetzes über die Beteiligung aller relevanten Interessengruppen bis hin zur Beschaffung und Verarbeitung von Daten sowie den physikalischen und verwaltungstechnischen Grundlagen.

Die Fortbildung umfasst vier Präsenztage, bestehend aus drei Seminaren und fünf Workshops. Zusätzlich finden Seminare und Workshops im Online-Format statt, begleitet von angeleitetem selbstständigem Lernen und tutorierter Unterstützung. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit zwei Prüfungen – einer schriftlichen und einer mündlichen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Teilnehmende die Zertifizierung zur Kommunalen Wärmemanagerin bzw. zum Kommunalen Wärmemanager durch das Öko-Zentrum NRW.

Der nächste Lehrgang beginnt am 17. März 2025.

 

Mehr Infos zur Weiterbildung und zur Anmeldung hier.

Zurück

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.