Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Webinar-Reihe: Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement DIGITAL …

Ort: Online-Veranstaltung

 

Instrumente kennenlernen, Erfahrungen teilen, Ideen weiterentwickeln - bei diesem digitalen Format dreht sich alles um praxistaugliche Umsetzungs- und Verbesserungsmöglichkeiten für kommunale Nachhaltigkeitsstrategien, -berichte und -haushalte!

Ob langjährige Erfahrung oder erste Schritte im Kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement – der Austausch mit anderen Kommunen aus NRW eröffnet neue Perspektiven, bringt frische Impulse und hilft, Nachhaltige Entwicklung gemeinsam voranzubringen. Unsere digitalen Workshops bieten den passenden Rahmen, um bewährte Ansätze weiterzudenken und voneinander zu lernen.

In den Online-Formaten werden die drei Instrumente des kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements – Strategie, Bericht und Haushalt – unter Betrachtung eines Schwerpunktthemas näher beleuchtet. Einführend werden Hintergrundwissen zu den einzelnen Instrumenten vermittelt und kommunale Praxisbeispiele vorgestellt. Hierbei wird auf die Expertise aus vorangegangenen Projekten wie „Global Nachhaltige Kommune“ und „Prozesskette Nachhaltigkeit“, der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und Modellprozessen zum kommunalen Nachhaltigkeitshaushalt zurückgegriffen und aufgebaut. Darüber hinaus bieten die Termine ausreichend Raum für Austausch und Vernetzung, um von den Erfahrungen anderer Kommunen zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Das Programm der Reihe steht zum Download.

Nutzen Sie das untenstehende Formular zur kostenlosen Anmeldung für einen, zwei oder drei Termine Ihrer Wahl!

Die Webinar-Reihe ist Teil des Projekts Aufbruch Nachhaltigkeit NRW, das vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.

 

03.04.2025 (9-12 Uhr) | …Nachhaltigkeitsbericht durch gute Kommunikation vermitteln

Der kommunale Nachhaltigkeitsbericht kann Transparenz schaffen, Handlungsbedarfe messen sowie Fortschritte und Erfolge für eine Nachhaltige Entwicklung aufzeigen. Doch dafür müssen die Ergebnisse des Berichts aktiv kommuniziert werden. Im Online-Workshop soll näher betrachtet werden, wie eine gelungene Kommunikation rund um den Nachhaltigkeitsbericht auf kommunaler Ebene aussehen kann.

 

10.04.2025 (9-12 Uhr) | …Nachhaltigkeitsstrategie durch Good-Practice-Austausch verbessern

Was ist wichtig bei Aufstellung und Fortschreibung einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie? Und wie sollten die Leitbilder, Ziele und Maßnahmen einer Strategie konkret aussehen, um die Nachhaltigkeit in der Kommune bestmöglich voranzubringen? Im Online-Workshop können Kommunen anhand von Beispielprozessen rund um Nachhaltigkeitsstrategien voneinander lernen.

 

06.05.2025 (9-12 Uhr) | …Nachhaltigkeitshaushalt in Verwaltungsabläufe integrieren

Der kommunale Nachhaltigkeitshaushalt ist ein wirkungsvolles Instrument, um Nachhaltigkeit in der Kommune finanziell zu verankern und mit kommunalen Kernaufgaben zu verknüpfen. Doch wie lässt sich gewährleisten, dass die Nachhaltigkeitsziele und Kennzahlen des Haushalts in der Praxis zur Steuerung genutzt werden? In dem Online-Workshop soll der Frage nach der Integration des Nachhaltigkeitshaushalts in die Verwaltungsabläufe nachgegangen werden.

 

Persönlicher Austausch als Netzwerkhighlight:  Wer sich noch mehr Austausch wünscht, ist darüber hinaus herzlich zu unserer Netzwerktagung zum kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement am 20.05.2025 eingeladen. Diese widmet sich der Frage, wie sich die kommunalen Nachhaltigkeitsinstrumente konkret umsetzen und in der Kommune verstetigen lassen. Merken Sie sich den Termin gerne vor!

 

Anmeldung (Angaben mit * sind erforderlich)

Ich möchte an folgenden Terminen teilnehmen:*

(Hinweis: Zu unserem monatlichen Newsletter können Sie sich hier anmelden.)

Bitte rechnen Sie 4 plus 6.

Zurück

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.