Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Demokratie stärken: Per Bürgerrat zum Klimaschutzkonzept

Ort: Online-Veranstaltung

Ein Web-Talk mit übertragbarem Wissen für Kleinstädte. Im Fokus stehen die Möglichkeiten und Umsetzungsschritte eines Bürgerrates, vor allem zum Thema Klimaschutz.

Die Hansestadt Osterburg mit ihren knapp 10.000 Einwohnenden hat in den Jahren 2022 und 2023 als erste Kommune in Sachsen-Anhalt einen Bürgerrat durchgeführt. Die Teilnehmenden wurden dafür aus allen 31 Ortsteilen aus dem Melderegister ausgelost. Gemeinsam erarbeiteten sie in sieben Treffen Leitplanken für die zukünftige Ausrichtung des Klimaschutzes in der Einheitsgemeinde. Der Prozess war für die Kommune so erfolgreich, dass Folgeverfahren in Planung sind.

Die Erfahrungen dieses Prozesses, von der Vorbereitung, der Stichprobenziehung, der Durchführung der Veranstaltungen und dem weiteren Vorgehen nach Abschluss des Verfahrens werden im Web Talk vorgestellt und diskutiert.

Folgende Fragen werden dabei besprochen:

Wie wurde das Losverfahren durchgeführt?
Wer war am Prozess beteiligt?
Welche Rolle und Aufgaben hatte die Verwaltung?
Ein Erfolgsmodell für mehr demokratische Mitgestaltung?
Was und wen braucht es, für einen gelingenden Prozess?

Referenten: Nico Schulz (Bürgermeister der Hansestadt Osterburg (Altmark)) und Matthias Köberle (Amtsleiter Bauen und Wirtschaftsförderung der Hansestadt Osterburg (Altmark))

Anmeldung: Über diesen Link.

Zurück

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.