Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Das neunte Ziel der Agenda 2030 steht für nachhaltige Industrialisierung, die Arbeitsplätze schafft sowie den Ausbau qualitativer Infrastruktur, um Lebensqualität zu verbessern. Zudem die Förderung innovativer Technologien, die Nachhaltige Entwicklung voranbringen.

Kommunen können die Umsetzung auf verschiedenen Wegen voranbringen: die Förderung lokaler kleiner und mittlerer Unternehmen inklusive Start-Ups sowie von Forschung und Wissensaustausch mit dem Schwerpunkt auf Umweltwirtschaft. Durch Überwachung und Verbesserung städtischer Ver- und Entsorgungssysteme sowie vermehrte Umsetzung von zirkulären Lösungen kann die Kreislaufwirtschaft gestärkt werden. Der Ausbau qualitativer Infrastruktur und die Schaffung von Resilienz kann durch sinnvolle Mischung grüner, blauer und grauer Infrastruktur sowie Sicherung technischer Infrastrukturen trägt zu einem zukunftsorientierten Industriestandort bei.

Passende Förderprogramme zu SDG 9 finden Sie hier.

 

 

Zuwendungen für die Umweltwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Förderinitiative Zuwendungen für die Umweltwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Förderinhalte

Zuschüsse für Vorhaben im Bereich der Umweltwirtschaft und des nachhaltigen Wirtschaftens, die zur Verbesserung des Wissens- und Technologietransfers, der Vernetzung von Akteuren, der Entwicklung von Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen, der Förderung von Gründungen und Start-ups, der Verbesserung des Fachkräfteangebotes sowie der Erschließung neuer Märkte beitragen.

Folgende Themen stehen besonders im Fokus: Energieeffizienz, - wandlung und -einsparung; Ressourcen-, Wasser-, Land- und Forstwirtschaft; Mobilität.

Beitrag zu den SDGS
  • SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum
  • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie
  • SDG 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Förderart Zuschuss
Zuwendungsgeber Land Nordrhein-Westfalen
Geltungsdauer 30.06.2027
Weitere Informationen NRW.BANK
 

Städtebauförderrichtlinie Nordrhein-Westfalen

Förderinitiative Städtebauförderrichtlinie Nordrhein-Westfalen 2023
Förderinhalte

Durchführung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen

Programmlinien: Lebendige Zentren (Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne), Sozialer Zusammenhalt (Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten), Wachstum und nachhaltige Erneuerung (Lebenswerte Quartiere gestalten)

Beitrag zu den SDGS
  • SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie
  • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
  • SDG 15 - Leben an Land
Förderart Zuschuss
Zuwendungsgeber Land NRW
Einreichungsfrist bis zum 30.09. für das Folgejahr, Geltungsdauer: 31.12.2028
Weitere Informationen mhkbd.nrw/foerderprogramme/staedtebaufoerderung
 

progres.nrw - Programmbereich Klimaschutztechnik

Förderinitiative progres.nrw - Programmbereich Klimaschutztechnik
Förderinhalte

Fördert den Einsatz von Anlagen zur effizienten Umwandlung und sparsamen Verwendung von Energie.

Fördermodule: „Erneuerbare Energien“, „Geothermie“, „Energiesysteme für klimagerechte Gebäude“, „Energiewende im Quartier“, „Modellprojekte. NRW“, „Förderung von Wärmekonzepten“.

Beitrag zu den SDGs
  • SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie
  • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum
  • SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion
  • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Förderart Zuschuss
Zuwendungsgeber Land Nordrhein-Westfalen
Einreichungsfrist Laufend
Weitere Informationen NRW.BANK
 

Förderung klimafreundlicher Mobilität

Förderinitiative Kommunalrichtlinie
Förderinhalte

Die Förderschwerpunkte gliedern sich wie folgt

  • Errichtung von Mobilitätsstationen
  • Verbesserung des Ruhenden Radverkehrs und dessen Infrastruktur
  • Errichtung von Radabstellanlagen im Rahmen der Bike+Ride-Offensive
  • Verbesserung des fließenden Radverkehrs und dessen Infrastruktur
Beitrag zu den SDGS
  • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
  • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG 15 - Leben an Land
Förderart Investitionszuschuss
Zuwendungsgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Antragsstellung ab 1. Februar 2025
Weitere Informationen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
 

IKK – Nachhaltige Mobilität

Förderinitiative IKK – Nachhaltige Mobilität
Förderinhalte

Förderung für Investitionen in

  • die Infrastruktur für klimafreundlichen öffentlichen Verkehr und für den kommunalen Fuhrpark,
  • klimafreundliche Fahrzeuge,
  • nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für Mobilität
  • sowie in Verbindung mit diesen Investitionen auch Aufwendungen für die Planungs- und Umsetzungsbegleitung sowie für die Erstellung von Gutachten und Nachweisen zur Einhaltung der technischen Anforderungen
Beitrag zu den SDGs
  • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie
  • SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG 15 - Leben an Land
Förderart Darlehen, bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten
Zuwendungsgeber KfW Bankengruppe
Einreichungsfrist Laufend
Weitere Informationen KfW Bank
 

Förderung klimafreundlicher Neubau

Förderinitiative Förderung klimafreundlicher Neubau
Förderinhalte

Gefördert werden Erstkauf klimafreundlicher Wohngebäude, Wohneinheiten und Nichtwohngebäude in Deutschland.

Beitrag zu den SDGS
  • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
  • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG 15 - Leben an Land
Förderart Investitionszuschuss
Zuwendungsgeber KfW-Bank
Antragsstellung laufend
Weitere Informationen KfW-Bank
 

NRW.BANK.Moderne Schule

Förderinitiative NRW.BANK.Moderne Schule
Förderinhalte

Gefördert werden alle Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen, Volkshochschulen und Kindergärten sowie in deren Einrichtungen und Ausstattungen

Beitrag zu den SDGS
  • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 10 - Weniger Ungleichheiten
Förderart Darlehen
Zuwendungsgeber NRW.BANK
Antragsstellung laufend
Weitere Informationen NRW.Bank
 

Umweltinnovationsprogramm

Förderinitiative Umweltinnovationsprogramm
Förderinhalte

Gefördert werden innovative großtechnische Pilot­vorhaben Projekte mit Vorbild­charakter, die bisher nicht am Markt umgesetzt wurden. Förderungen für Bau­maßnahmen, Maschinen und Ausgaben der Inbetrieb­nahme sowie ggf. für Messungen zur Erfolgs­kontrolle dieser Maßnahmen  – insbesondere in den Bereichen:

  • Abwasserbehandlung
  • Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung
  • Circular Economy
  • Bodenschutz
  • Luftreinhaltung, Klimaschutz
  • Minderung von Lärm und Erschütterungen
  • Energieeinsparung, Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien
  • Ressourceneinsparung und -effizienz, Materialeinsparung und -effizienz
Beitrag zu den SDGS
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Förderart Zins- und Investitions­zuschüsse
Zuwendungsgeber Bundes­ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucher­schutz (BMUV)
Antragsstellung laufend
Weitere Informationen KfW

Förderungen zu anderen SDGs finden

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.