Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

SDG 17: Partnerschaften zu Erreichung der Ziele

Für die Umsetzung der SDGs braucht es Zusammenarbeit und Partnerschaften zwischen Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft – sowie den Austausch von Wissen und Technologien. Zentraler Aspekt ist auch die Verstetigung der Finanzierung von Nachhaltiger Entwicklung – lokal und global. Dafür steht SDG 17!

Kommunale Möglichkeiten beinhalten zum Beispiel die Bildung und Unterstützung von globalen Partnerschaften - auf Ebene der Kommune sowie von Unternehmen und Zivilgesellschaft. Globale Gerechtigkeit wird auch durch die Umsetzung kommunaler Entwicklungspolitik und interkulturelle Dialoge gestärkt. Auch die Veröffentlichung von Voluntary Local Reviews unterstützt international die lokalen Umsetzungsbemühungen.

Passende Förderprogramme zu SDG 17 finden Sie hier.

 

 

Interkommunale Kooperationen

Förderinitiative Förderrichtlinie IKZ NRW
Förderinhalte

Förderung von neuen, auch grenzüberschreitenden Kooperationen mit anderen Kommunen sowie Erweiterungen bestehender Kooperationen.

Gefördert werden Projekte in allen Geschäften der laufenden Verwaltung, in Aufgaben der sozialen und kulturellen Daseinsvorsorge, in der kommunalen Infrastruktur und in anderen Aufgabenbereichen sowie die über die Landesgrenzen hinaus gehen.

Beitrag zu den SDGS
  • SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Förderart Zuschuss
Zuwendungsgeber Land NRW
Laufzeit 31.12.2026
Weitere Informationen mhkbd.nrw
 

Interreg VI A Deutschland – Nederland 2021–2027

Förderinitiative Rahmenrichtlinie Interreg Deutschland-Nederland – RRL Interreg DE-NL
Förderinhalte

Grenzübergreifende Projekte zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Innovationskraft oder zur technischen Hilfe zwischen Deutschland und den Niederlanden.

Vier prioritäre Themenfelder stehen im Fokus: Wettbewerbsfähigeres und intelligenteres Europa, CO2-armer Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft, Sozialeres und inklusiveres Europa, Bessere Governance

Beitrag zu den SDGS
  • SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 1 - Keine Armut
  • SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum
  • SDG 10 - Weniger Ungleichheiten
  • SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Förderart Zuschuss
Zuwendungsgeber Land NRW / Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Geltungsdauer 31.12.2030
Weitere Informationen deutschland-nederland.eu & NRW.BANK
 

Kommunalrichtlinie: Beratung, Netzwerke & Analysen

Förderinitiative Kommunalrichtlinie
Förderinhalte
  • Einstiegs- und Orientierungsberatung zum Klimaschutz
  • Fokusberatung Klimaschutz
  • Einführung von Energiesparmodellen in Schulen und Kindertagesstätten
  • Kommunale Netzwerke
  • Machbarkeitsstudien
  • Erstellung von Fokuskonzepten zu den Themen Mobilität und Abfallwirtschaft
Beitrag zu den SDGS
  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Wechselwirkungen mit
anderen SDGs
  • SDG 7 – Bezahlbare und Saubere Energie
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
  • SDG 15 – Leben an Land
Förderart Zuschuss
Zuwendungsgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Einreichungsfrist 31. Dezember 2027
Weitere Informationen Kommunalrichtlinie

Förderungen zu anderen SDGs finden

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.