
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
SDG 12 zielt darauf ab, unseren Konsum mit Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Mensch zu gestalten und entsprechende Produktionswege zu unterstützen. Ressourcen sollen zudem effizient genutzt und Verschwendung reduziert werden.
Nachhaltige Beschaffung ist hierbei einer der größten Hebel für Kommunen. Dazu zählt auch die Unterstützung lokaler Wirtschaft mit kurzen Handels- und Transportwegen. Durch Optimierungen des Abfallmanagements hin zu Recycling und Kreislaufwirtschaft sowie Abfallvermeidung kann der Ressourcenverbrauch angegangen werden. Dabei helfen auch Informierung und Anreizschaffung für ressourcenarmen Konsum in der Bevölkerung sowie die Vernetzung von NGOs, Wissenschaft, lokaler Unternehmerschaft, Verbraucher*innen und Kommunen.
Passende Förderprogramme zu SDG 12 finden Sie hier.
Förderung des Übergangs zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft - Grüne Transformation |
Förderinitiative |
Interreg Nordwesteuropa 2021-2027 |
Förderinhalte |
Förderung der Weiterentwicklung und Umsetzung gemeinsamer Strategien oder Aktionspläne, von Pilotmaßnahmen zur Erprobung von Instrumenten bzw. Lösungen und von Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau und zur Sensibilisierung im Bereich Kreislaufwirtschaft. Dazu zählen u.a. die Erprobung von Instrumenten, die Entwicklung von Strategien, Kampagnen, Ausbildungsprogramme und mehr. Schlagworte sind neben zirkulärer Wirtschaft auch Recycling, Upcycling, Ökodesign, Abfallvermeidung oder Materialströme. |
Beitrag zu den SDGS |
|
Wechselwirkungen mit anderen SDGs |
|
Förderart | Zuschuss |
Zuwendungsgeber | EU |
Einreichungsfrist | laufend bis 2027 |
Weitere Informationen | nweurope.eu & Factsheet |