Das Zertifikat "Meilenstein"
In einem Projektkonsortium, bestehend aus der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW und unterstützt vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH (ILS) und der Kommunal- und Abwasserberatung NRW GmbH (KuA, heute KommunalAgentur NRW) wurde im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV) das Zertifizierungssystem „Meilenstein“ für flächensparende Kommunen entwickelt.
Dieses Zertifizierungssystem will Anreize für die Einführung nachhaltiger Flächenmanagementsysteme schaffen und dazu beitragen, den Flächenverbrauch in nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden zu reduzieren. „Meilenstein" ist ein Zertifizierungssystem, das den Kommunen nicht nur bei Planung und Verwaltung hilft, sondern das vorbildliche Städte und Gemeinden auch öffentlich auszeichnet. Das klar strukturierte und transparente Zertifizierungssystem folgt in seinem Aufbau der Logik etablierter Managementsysteme. Ausgehend von einer umfassenden Analyse quantitativer und qualitativer Daten mit flächenpolitischem Bezug werden in einem partizipativen Prozess Ziele und Maßnahmen hinsichtlich des kommunalen Umgangs mit den vorhandenen Flächen festgesetzt und deren Umsetzung regelmäßig kontrolliert. Dieser Ablauf und die daraus resultierenden Ergebnisse werden von einem Auditor erhoben und darauf einem Zertifizierungsgremium mitgeteilt. Dieses entscheidet schlussendlich über die Vergabe des Zertifikats „Meilenstein“.
Weitere Informationen unter www.meilenstein-nrw.de
Kontakt
Moritz Schmidt
Tel. (+49) 231 936960-14
Fax (+49) 231 936960-13
E-Mail m.schmidt@lag21.de