KommunalFORUM „Klimaschutz“: NRW-Klimakommune der Zukunft
Wie die Gemeinde Saerbeck im nördlichen Münsterland den Klimaschutz mit gebündelten Kräften und ambitionierten Maßnahmen angeht, erklärt uns der Projektleiter der NRW-Klimakommune, Guido Wallraven, im Audiointerview. Anlass war die 7. Kommunale Nachhaltigkeitstagung NRW.
Wie kam es dazu, dass Saerbeck in den Bereichen Strom, Wärme, und Verkehr CO2-neutral werden will?
Mit welchen Maßnahmen möchte Saerbeck das Ziel bis 2030 erreichen, wo steht die Kommune aktuell?
Für das Ziel arbeiten viele Akteure zusammen. Was sind die Chancen und besonderen Herausforderungen?
Stichwort Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2019: Die Jury lobte, dass in Saerbeck die Energiewende „nicht nur gelebt, sondern auch weitervermittelt wird“. Warum ist das wichtig?
Glauben Sie, dass Ihr Modell auch in anderen größeren Kommunen funktionieren kann?
Wie hat sich die Corona-Krise auf Ihre Arbeit ausgewirkt - bleibt es beim Ziel für 2030?
Weitere Details gibt es im Projektvideo der Gemeinde Saerbeck:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.