
Kommunale Netzwerkarbeit
Aufbruch Nachhaltigkeit NRW
Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene in NRW gemeinsam gestalten.
Nachhaltige Entwicklung gelingt nur als Gemeinschaftswerk. Für die gemeinsame Zielerreichung ist es von zentraler Bedeutung, dass sowohl Zivilgesellschaft, Landes- und Kommunalpolitik als auch die Verwaltungen innovativ und konstruktiv zusammenarbeiten. Dazu leistet das Projekt "Aufbruch Nachhaltigkeit NRW" einen wichtigen Beitrag. Ziel dabei ist die qualitative inhaltliche Unterstützung von Nachhaltigkeitsprozessen in den Kommunen durch die Verstetigung und den Ausbau von Netzwerkformaten.
Das Projekt umfasst die Beratung zu kommunalen Nachhaltigkeitsprozessen, die Information zu politischen Rahmenbedingungen sowie das Setzen von Impulsen für neue Wege einer sozial-ökologischen Transformation. Durch zielgruppenspezifische Dialogprozesse wird konstruktiver Austausch, intensive Kooperation und gegenseitige Inspiration rund um das Thema Nachhaltigkeit gefördert. Auf diese Weise werden Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung gezielt angesprochen und kommunale Nachhaltigkeit in NRW ganzheitlich gestärkt und in die Breite getragen.
Bausteine des Projekts sind etwa die Kommunale Nachhaltigkeitstagung NRW, der Nachhaltigkeitsbericht nrwkommunal, digitale Netzwerkformate sowie der Dialog "Nachhaltige Kommunen NRW" zwischen u.a. Stadtspitzen, kommunalen Spitzenverbänden und dem NRW-Umweltministerium.
Kontakt
Mona Rybicki | 0231 936960-12 | m.rybicki@lag21.de
Jasmin Gesing | 0231 936960-24 | j.gesing@lag21.de
Projekttitel: Aufbruch Nachhaltigkeit NRW
Laufzeit: 1. Laufzeit: 01.07.2021 – 31.12.2024 | 2. Laufzeit: 01.01.2025 -31.12.2027
Förderung durch: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Weitere Infos: lag21.de/aufbruch-nachhaltigkeit-nrw