Mitarbeitende
Sina Hilgers
Arbeitsschwerpunkte
- Projekt „Verwaltung 2.030“
- Projekt „Global Nachhaltige Kommune NRW“
- Nachhaltigkeitsstrategien (GNK III)
- Klimaanpassung
- Nachhaltige Stadtentwicklung
Beruflicher Werdegang
- Seit 2022 wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Projekt „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ und „Verwaltung 2.030“ bei der LAG 21 NRW
- 2020-2022: wissenschaftliche Hilfskraft beim IRPUD (Fakultät Raumplanung) an der TU Dortmund, u.a. im Projekt „TransMiT - Ressourcenoptimierte Transformation von Misch- und Trennentwässerung in Bestandsquartieren mit hohem Siedlungsdruck“
- 2019-2020: studentische Hilfskraft beim IRPUD (Fakultät Raumplanung) an der TU Dortmund
Ausbildung/Studium
- 2022 Zertifikat Studium Oecologicum an der TU Dortmund
- 2022 Masterstudium: Raumplanung (M.Sc.) an der TU Dortmund, Abschlussarbeit: Gründachsatzungen als Treiber der Dachbegrünung im Bestand? Eine Untersuchung des Instruments der Gründachsatzung als Klimaanpassungsmaßnahme anhand deutscher Beispielkommunen
- 2020 Bachelorstudium: Raumplanung (B.Sc.) an der TU Dortmund, Abschlussarbeit: Wohnen der Zukunft: Kleiner, gemeinschaftlich, flexibel, nachhaltig. Untersuchung der Wohnform des Clusters als Potenzial für die Stadtentwicklung
Publikationen
- 2021 „Wie ältere Gewerbegebiete nachhaltiger gestaltet werden können - ein Planungstool für die kommunale Praxis“ im ILS-Trendsheft
Kontakt
Sina Hilgers
Tel. 0231 936960-25
Fax 0231 936960-13
E-Mail: s.hilgers@lag21.de
LAG 21 NRW Newsletter
Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.