Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Mitarbeitende

Dr. Klaus Reuter

Schwerpunkte

  • Entwicklung und Durchführung von Projekten, Kampagnen und Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Klimaanpassung, Ressourcenschutz, Biodiversität, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Demografischer Wandel
  • Kommunalberatung zur Einführung von Nachhaltigkeitsmanagementsystemen
  • Durchführung von Konferenzen, Tagungen und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Moderation zivilgesellschaftlicher Partizipationsprozesse
  • Vorträge und Referententätigkeiten

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2002: Geschäftsführer LAG 21 NRW
  • 1995-2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Abgeordneten des Deutschen Bundestages

Ausbildung

  • Promotion Dr. rer. nat. (1998) an der Ruhr-Universität Bochum am Lehrstuhl für Spezielle Zoologie und Entwicklungsphysiologie
  • Diplom-Biologe (1993) an der Ruhr-Universität Bochum mit den Schwerpunkten Entwicklungsphysiologie, Ökologie, Geobotanik und Umweltrecht

Mitgliedschaften

  • Allianz für die Fläche NRW | Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz
  • Koordinationskreis Klimaschutzplan NRW | Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz
  • Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung | Evangelische Kirche von Westfalen
  • Interministerielle Arbeitsgruppe Stadt | Bundesministerium für Umwelt und Bauen
  • TEAM Nachhaltigkeit | Wuppertal-Institut für Klima und Energie
  • AG DKN-Future earth | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
  • Vorstand | PanamaKreis e.V.

Ausgewählte aktuelle Projekte

  • Regionale Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN West) | Bundeskanzleramt und Rat für Nachhaltige Entwicklung
  • Netzwerk Nachhaltigkeit NRW | MKULNV NRW
  • Kommunale Klimapartnerschaften | Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
  • Global Nachhaltige Kommune | Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Reuter, K. / Schmidt, M. / Schön-Chanishvili, M. (2017): Deutsche Erfahrungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien im belarussischen Kontext, in: Tschervjakov / Borowik / Reuter / Pinigin et al.: Langfristige nachhaltige Entwicklung in der Republik Belarus: Strategien und Umsetzungswege. Minsk 2017.
  • Reuter, K. / Halbach, M. / Schmidt, M. (2017): Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden aus Sicht der Zivilgesellschaft. In: Gutes Leben, Heinrichs, H. Prof. Dr., Kirst, E., Plawitzki, J. (2017), S. 55-68
  • Reuter, Klaus; Schmidt, Moritz (2013): Das Zertifizierungssystem „Meilenstein 2012“ für Flächensparende Kommunen. In: Städte und Gemeinderat 67 (7-8), S. 24–25.
  • LAG 21 NRW (2016): Stellungnahme des Fachforums Nachhaltigkeit: Eckpfeiler eines neuen Gesellschaftsvertrages für Nordrhein-Westfalen. Die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen!
  • Reuter, Klaus; Schmidt, Moritz; Zimmermann, Daniel (2016): Nachhaltigkeitsbericht nrwkommunal. LAG 21 NRW. Dortmund.
  • Reuter, Klaus; Schmidt, Moritz (2012): Partizipation – Katalysator nachhaltigen Denkens und Handelns. In: Außerschulische Bildung (AB) (1), S. 25–30.
    Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V. (Hrsg.) (2012): Rio +20 NRW. Länderstudie zur lokalen Agenda 21 und zu Nachhaltigkeits-Prozessen in Nordrhein-Westfalen. Dokumentation mit Handlungsempfehlungen. Dortmund.

Soziale Medien

Vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn!

Kontakt
Dr. Klaus Reuter
Tel. 0231 936960-11
Fax 0231 936960-13
E-Mail:

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.