Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Policy Paper: Kommunalverwaltung für die Agenda 2030 aufstellen

Acht wesentliche Empfehlungen zur Umsetzung der Agenda 2030 in kommunalen Verwaltungsstrukturen finden sich im Policy Paper, das im Rahmen des Forschungsprojekts „Verwaltung 2.030“ erschienen ist.

Welche Innovationen brauchen kommunale Verwaltungen, um die lokale Umsetzung der Agenda 2030 und dadurch die kommunale Daseinsvorsorge zu stärken? Antworten wurden im Projekt „Verwaltung 2.030“ gesucht, welches die LAG 21 NRW gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik, der KPMG sowie der Stadt Detmold und mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung umsetzte.

Aus den konzeptionellen Überlegungen für das Projekt und den Ergebnissen der Erprobungsphase vor Ort konnten acht Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Diese richten sich an Politik wie Verwaltung und drehen sich um die zentralen Bereiche Verwaltung, Entscheidung und Finanzen. Denn hier wurden insbesondere die mangelnde Zusammenarbeit zwischen sektoralen Fachbereichen der Verwaltung, oftmals langwierige und nicht konsistent an Zielen ausgerichtete politische Entscheidungsprozesse sowie eine fehlende Wirkungsorientierung des Haushalts als Ansatzpunkte für Veränderungen identifiziert.

 

Die acht Empfehlungen lauten:

 

  1. Die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie zur Grundlage machen
  2. Handlungsprogramm als Voraussetzung zur Umsetzung von Maßnahmen legitimieren
  3. Kommunalen Nachhaltigkeitshaushalt aufstellen
  4. Co-kreative Planungsprozesse ex-ante nutzen
  5. Überforderung von Verwaltung und Politik vermeiden
  6. Interdisziplinäre Verwaltungsteams in Kombination mit agilen Arbeitsweisen einführen
  7. Interdisziplinär besetzte politische Transformationsausschüsse einführen
  8. Kommunalpolitik stärker auf strategische Richtungsentscheidungen fokussieren

 

Detaillierte Ausführungen zu jeder der acht Empfehlungen lesen Sie im Policy Paper, welches zum Download zur Verfügung steht. | PDF

Zudem ist im Rahmen des Projekts ein Leitfaden entstanden, der mit Checkliste, Werkzeugkasten und Fahrplan als Wegweiser für die Umsetzung von kommunalen Nachhaltigkeitsstrategien dient. | Mehr zum Leitfaden

Mehr zum Projekt „Verwaltung 2.030“ hier.

Zurück

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.