Save the Date
Save the Date: Zielmarke 2030 – Mit der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie jetzt die richtigen Weichen stellen
Save the Date pdf
Anlässlich der Verabschiedung der Agenda 2030 durch die internationale Staatengemeinschaft wurde die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie an das neue globale Zielsystem der Sustainable Development Goals angepasst. Die Bundesregierung will damit ihrer besonderen Verantwortung zur Mitgestaltung einer sozial gerechten und ökonomisch tragfähigen Entwicklung im Rahmen der planetaren Grenzen gerecht werden. Bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie baut die Bundesregierung auf das Zusammenwirken aller gesellschaftlichen Kräfte und betont, dass Nachhaltigkeit nur als Gemeinschaftswerk gelingen kann. Auf der ersten Jahrestagung der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) wollen wir daher länderübergreifend mit VertreterInnen aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft die Chancen und Herausforderungen der akteurs- und themenübergreifenden Zusammenarbeit für den nun anstehenden Umsetzungsprozess der Strategie diskutieren. Eingeladen sind Nachhaltigkeitsakteure aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Mit dabei sind Dr. Imme Scholz (stellv. Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung), Ulrike Schell (Mitglied der Geschäftsleitung der Verbraucherzentrale NRW), Valentin Thurn (Dokumentarfilmer, Journalist und Autor) und Stefan Dierks (Head of Product and Strategy, Corporate Responsibility, Tchibo GmbH).
In Verbindung mit der Messe FAIR FRIENDS erwartet Sie ein spannendes Rahmenprogramm. Workshops zu vier ausgewählten bRENNpunkten der Deutschen Nachhaltigkeitspolitik laden Sie ein, Ihre Meinungen und Erfahrungen auszutauschen:
- bRENNpunkt Bildung
- bRENNpunkt Fläche
- bRENNpunkt Konsum & Produktion
- bRENNpunkt Mobilität
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Ein detailliertes Programm der Veranstaltung werden wir in Kürze veröffentlichen. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch heute schon entgegen: west@renn-netzwerk.de.
Kontakt RENN.west Projektbüro:
Marie Halbach | Fritz-Schäffer-Str. 26 | 53113 Bonn | +49 (0) 228 / 207176-650