Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Inklusive Nachhaltigkeit: LAG 21 NRW begleitet den LVR bei Erarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht

Der Landschaftsverband Rheinland richtet sich strategisch auf Nachhaltigkeit aus – und wählt dabei eine inklusive Leitidee. Wie diese wirkt und wie die LAG 21 NRW den Verband im Prozess unterstützt, erfahren Sie hier.

Seit 2018 bekennt sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) zur Agenda 2030. Um das eigene Handeln noch stärker an den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) auszurichten, soll eine Nachhaltigkeitsstrategie mit Handlungsprogramm sowie ein Nachhaltigkeitsbericht entwickelt werden.

Für die Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens hat der LVR bereits zuvor eine Leitidee für sich formuliert. Sie lautet: Inklusive Nachhaltigkeit. Verfolgt wird damit das Ziel, eine Nachhaltige Entwicklung für alle, mit allen und überall umzusetzen. Dem LVR ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Menschen nachhaltige Entwicklungsprozesse mitgestalten und von ihnen profitieren können, insbesondere auch Menschen mit Behinderung.

Die gesetzte Vision für die Strategie zeigt Ambition: Der Verband will sich als tatkräftiger kommunaler Akteur für Nachhaltigkeit im Rheinland positionieren.

Bewährter Prozess in neuem Umfeld

Die LAG 21 NRW begleitet den Prozess der Strategieentwicklung und Berichterstellung. Dabei werden Methoden und Vorgehensweisen genutzt, welche die LAG 21 NRW bereits in zahlreichen Kommunen erprobt hat. Mit den beiden Instrumenten Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht implementiert der LVR zentrale Bausteine des Nachhaltigkeitsmanagements.

In der ersten Sitzung des dezernatsübergreifend besetzten Kernteams am 20. Februar 2024 wurde die operative Projektarbeit gestartet. Im Fokus der ersten Phase des Projekts steht eine Bestandsaufnahme zu Themenfeldern, die sich aus den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen ableiten - wie z.B. Soziale Gerechtigkeit, Lebenslanges Lernen, Gute Arbeit, Wohnen, Kultur und Klimaschutz

In einem nächsten Schritt werden Schwerpunkte für die Nachhaltigkeitsstrategie des LVRs festgelegt. Bis zum Sommer 2025 soll die Nachhaltigkeitsstrategie mit entsprechenden Zielen und Maßnahmen finalisiert sein.

Als LAG 21 NRW sind wir gespannt auf die Anwendung von Instrumenten des Nachhaltigkeitsmanagements in einem Landschaftsverband, also der höheren kommunalen Ebene, und auf die Begleitung eines so wichtigen Akteurs in NRW insbesondere mit Blick auf die Umsetzung sozialer Nachhaltigkeit.

Weitere Infos zum LVR hier.

Zurück

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.