Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Neuer Lehrgang: Ausbildung in Sachen kommunale Wärmeplanung

© Öko-Zentrum NRW 2025/04

Das Öko-Zentrum NRW bildet im Lehrgang „Wärmewende in der Praxis“ kommunale Wärmemanager*innen aus. Infos zum Kurs und wie Kommunen diese durch eine neue Förderung finanzieren können, hier.

Wärmewende will gelernt sein! Ihre Umsetzung wird für Kommunen (über 100.00 Einwohner*innen) schließlich in Zukunft zur Pflichtaufgabe, wie es das neue Wärmeplanungsgesetz vorschreibt. Aber auch ohne Verpflichtung sowie für kleinere Kommunen ist die Wärmeplanung ein Muss: schließlich liegen hier große Potenziale für den Klimaschutz!

Lehrgang bildet in Sachen Wärmeplanung weiter

Um die Wärmewende vor Ort zielsicher umzusetzen, braucht es das richtige Wissen. Dieses vermittelt der Lehrgang „Wärmewende in der Praxis – Kommunale Wärmeplanung“ (WIP-KWP) des Öko-Zentrum NRW. Inhaltlich geht es um rechtliche Vorgaben und verwaltungstechnische Grundlagen, Beteiligungsformate für alle relevanten Stakeholder, Beschaffung und Verarbeitung von Daten sowie physikalische Basics.

Geeignet ist der Lehrgang besonders für kommunale Mitarbeitende, aber auch für Stadtwerke und Energieversorger, Dienstleistende und Energieberater*innen sowie Fachleute aus der Wärme- oder Immobilienwirtschaft.

Zeitlich ist der Lehrgang auf vier Monate angesetzt, die vier Präsenztage, verschiedene digitale Seminare und Workshops sowie selbstständige Lerneinheiten beinhalten. Der Abschluss mit Zertifizierung als kommunale*r Wärmemanager*in erfordert eine mündliche und eine schriftliche Prüfung.

Nächster Starttermin ist übrigens der 01. September 2025.

Kommunen können Förderung einholen

Die Kosten belaufen sich auf 2.900,00 EUR (zzgl. 19 % MwSt; brutto: 3.451,00 EUR). Kommunen aus NRW können hierfür eine Förderung beantragen! Hierzu bietet sich das Förderprogramm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ an, über das Zuschüsse von bis zu 70% eingeholt werden können. Alle Infos zur „Förderung einer Bildungsprämie Kommunale Wärmeplanung“ hier.

Alle Infos zum Lehrgang „Wärmewende in der Praxis – Kommunale Wärmeplanung“ hier.

Zurück

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.