Lehrgang „Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement NRW“: Zahl der Neuanmeldungen weiter hoch
Laufend melden sich neue Kommunalakteur*innen für unseren Qualifizierungslehrgang zu kommunalem Nachhaltigkeitsmanagement (NaMa NRW) an. Zuletzt trafen sich die Einsteiger*innen zum digitalen Workshop, um Gelerntes zu reflektieren und einige spannende Neuigkeiten aus dem NRW-Umweltministerium zu erfahren.
2020 startete unser Lehrgang NaMa NRW, in dem sich Mitarbeitende kommunaler Verwaltungen in NRW kostenlos zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement für Kommunen weiterbilden können. Seitdem sind ergänzend zum Basismodul acht weitere Module zu sektoralen Themen erschienen, etwa zu Klimafolgenanpassung, Biodiversität, Mobilität oder zuletzt Entwicklungspolitik. Und auch dieses Jahr steigen weiter stetig neue Teilnehmende in den Kurs ein. Für alle Neueinsteiger*innen wurde am 17. August ein Workshop zum Basismodul (Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement) angeboten. Zahlreiche engagierte Teilnehmende aus Kommunen und auch Zivilgesellschaft erkundeten gemeinsam Ansätze und Praktiken eines kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements.
Impuls aus dem NRW-Umweltministerium
In die Veranstaltung einführend füllte Isabel Meyer-Bewerunge im Namen des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW) den NRW-Nachhaltigkeitsslogan „Gemeinsam.Nachhaltig.Handeln“ entlang der drei Handlungsmotive mit Leben: Elementares Grundprinzip der gemeinsamen nordrhein-westfälischen Nachhaltigkeitspolitik bilde die vertikale Integration, also das konsistente Ineinandergreifen und miteinander korrespondieren von Nachhaltigkeitsstrategien der unterschiedlichen politischen Ebenen. Von der UN über die EU und den Bund bis schließlich zu den Kommunen.
Neben dieser Steuerungsperspektive bemühe sich die Landesregierung darum, auch in den eigenen Reihen nachhaltig zu sein. Perspektivisch sei es etwa das Ziel, mittels der bereits bestehenden und jüngst aktualisierten NRW-Nachhaltigkeitsindikatoren ein SDG-Zielerreichungs-Dashboard wie jenes auf Bundesebene für NRW zu entwickeln. Schließlich komme es zudem auf aktives Handeln für eine Nachhaltige Entwicklung in NRW an – in diesem Zusammenhang hob Frau Meyer-Bewerunge die neue Förderung für Kommunen im Rahmen des Projektes „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ hervor.
Einblicke in die Praxis
Auf die politischen Rahmenbedingungen folgend sorgte Marcus Müller mit seinem Vortrag zum kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement in der Stadt Lüdenscheid für eine praxisorientierte Kontextualisierung. Die Stadt hat bereits alle drei zentralen Elemente der Prozesskette Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeitsstrategie, - bericht und -haushalt) etabliert. Besonders betonte Herr Müller die handlungsleitende Funktion der Nachhaltigkeitsstrategie als kommunale Leitplanke.
Die zweite Hälfte des Workshops war der Gruppenarbeit und Reflexion der Online-Lerninhalte gewidmet. Die Teilnehmenden wurden in kleine Gruppen aufgeteilt, um gemeinsam Chancen wie Risiken sowie zentrale Instrumente eines kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements zu diskutieren und auf ihre jeweiligen kommunalen Realitäten herunterzubrechen.
Ausblick auf den nächsten Workshop am 14. September 2023: Wärmeplanung im Fokus
Die Kommunale Wärmeplanung und baldige Verpflichtungen dazu für Gemeinden und Städte in NRW stehen derzeit weit oben auf der kommunalen Klimaschutzagenda. Wir freuen uns, am 14. September 2023 im nächsten NaMa-Workshop zu Modul 6 “Klimaschutz und Energie” u.a. zu diesem Thema in den Austausch zu treten. Neben einem einordnenden Impuls zu den politischen Rahmenbedingungen vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW wird ein Praxisinput zum Klimaschutz- und Energiemanagement der Stadt Mönchengladbach dafür die Grundlage bilden.
Wenn Sie mehr zum Qualifizierungslehrgang „Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement NRW“ erfahren möchte, besuchen Sie gern die Projektwebsite.