Geschäftsbericht der LAG 21 NRW für das Jahr 2024 erschienen
Wir blicken zurück auf das Geschäftsjahr 2024 bei der LAG 21 NRW – welche Themen uns bewegt haben, welche Ziele wir angesteuert und welche Formate wir umgesetzt haben lesen Sie im neuen Geschäftsbericht.
„Mehr Kommune wagen“ – das schlägt Dr. Klaus Reuter, geschäftsführender Vorstand der LAG 21 NRW, im Vorwort zum Geschäftsbericht des Jahres 2024 vor. Denn: Hier entscheidet sich die Transformation und hier werden die Eckpfeiler unserer Demokratie durch Dialog und kooperative Planung gestärkt. „Vielleicht können wir künftig lokal mehr vordenken und dann global handeln.“
Daran hat die LAG 21 NRW 2024 schon an vielen Ecken und Enden gearbeitet – mit starken Projekten, vielfältigen Formaten sowie als Impulsgeberin und Wissensvermittlerin. Welche Aktivitäten 2024 alles umgesetzt wurden, schlüsseln wir im Geschäftsbericht 2024 auf.
Gegliedert ist der Bericht nach vier großen Handlungsfeldern, die sich die LAG 21 NRW zur Stärkung Nachhaltiger Entwicklung gesetzt hat:
- Nachhaltigkeit in NRW strukturell und inhaltlich verankern
- Nachhaltige Entwicklung über alle föderalen Ebenen stärken
- Kommunes Nachhaltigkeitsmanagement professionalisieren
- Forschung, Wissenstransfer und Qualifikation
Zudem finden sich im Geschäftsbericht spannende Zahlen aus dem Geschäftsjahr, Infos zu Gremiumstätigkeiten und zahlreiche Impressionen aus zwölf ereignisreichen Monaten.
Die digitale Ausgabe steht zum Download für: Browser | Smartphone