Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Drei-Punkte-Plan: Bundesumweltministerium und kommunale Spitzenverbände vereinbaren Strategie für Klimaanpassung in Kommunen

Foto: Kelly Sikkema via Unsplash

Mit einem Drei-Punkte-Plan wollen das Bundesumweltministerium (BMU) und die kommunalen Spitzenverbände für bessere Klimaanpassung in Kommunen sorgen. Im Fokus stehen Beratung, Förderung und Auszeichnung.

Kommunen in ganz Deutschland seien von den Folgen des Klimawandels betroffen, wie Bundesumweltministerin Svenja Schulze in der Pressemitteilung zum neuen Drei-Punkte-Plan verdeutlicht.. „Dabei ist jede Kommune anders betroffen. Eine Stadt erlebt immer häufiger Hochwasser, eine andere Gemeinde kämpft mit Wasserknappheit, und in der dritten leiden ältere Menschen unter der Hitze der Großstadt.“ Abhilfe sollen künftig Maßnahmen zur Klimaanpassung schaffen, die zu den individuellen kommunalen Bedürfnissen passen.

Umsetzung des Plans soll schon im Sommer starten

Drei Aspekte sind dabei in der neuen Strategie, die das BMU gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden vereinbart hat, zentral. So soll noch bis zum Sommer dieses Jahres ein Beratungszentrum entstehen, das Kommunen mit Informationen und Anregungen für Strategien und Projekte zur Klimaanpassung versorgt. Zudem soll der Einsatz von lokalen Anpassungsmanager*innen gefördert werden, um Strategien in die Praxis zu bringen – erste Ausschreibungen sollen ab Mitte 2021 anlaufen. Außerdem werden über den Wettbewerb „Blauer Kompass“ innovative Lösungen mit Beispielcharakter für den kommunalen Bereich prämiert und öffentlich wirksam vorgestellt. Die Arbeit am Wettbewerb wird ebenfalls bis zum Sommer aufgenommen.

Erster Schritt für langfristigen Umgang mit Klimafolgen

Dazu Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, in der Pressemitteilung: „Der Drei-Punkte-Plan greift Forderungen aus den Städten auf und unterstützt ihren Einsatz für eine nachhaltige Klimafolgenanpassung. Das ist ein erster Schritt, dem in der nächsten Legislaturperiode weitere folgen müssen.“ Jung betont außerdem, dass es beim Thema Klimaanpassung jetzt um langfristige und weitsichtige Strategien gehen müsse.

Weitere Informationen zum Drei-Punkte-Plan finden Sie hier.

Informationen zum Wettbewerb „Blauer Kompass“ finden Sie über diesen Link.

Zurück

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.