Workshop-Phase in Bonn: Bundesstadt schreitet bei Implementierung des kommunalen Nachhaltigkeitshaushalts voran
Sechs aufeinanderfolgende Workshops standen Ende Oktober in Bonn an, um für die Umsetzung des kommunalen Nachhaltigkeitshaushaltes passende Zielsetzungen für den Haushaltsplan zu formulieren. Hier teilen wir einige Einblicke.
Die Bundesstadt Bonn hat einen weiteren Meilenstein bei der Implementierung des kommunalen Nachhaltigkeitshaushalts erreicht: Ende Oktober konnte die zweite Phase der Clusterworkshops mit den Bonner Ämtern erfolgreich abgeschlossen werden. Das Ziel der Workshops war die Entwicklung operativer Zielsetzungen auf Produktebene auf der Basis der zuvor formulierten strategischen Ziele. Im Fokus stand dabei die Wirkungsorientierung und somit u.a. die Fragen: Wie kann die Zielerreichung messbar gemacht werden? Worin liegt der konkrete Beitrag des Produkts zur Erreichung des strategischen Ziels? Inwiefern wird durch die Erfüllung des Leistungsumfangs des Produkts auf die Erreichung des strategischen Ziels hingewirkt?
Im Rahmen der insgesamt sechs Workshop-Termine wurde sich detailliert zu den Zielformulierungen ausgetauscht und diese auf ihre Wirkungsorientierung und ihren Nachhaltigkeitsbezug hin beleuchtet und geschärft. Eine gute Grundlage für die Diskussion im Rahmen der Workshops bot dabei die dezidierte Vorarbeit der Kämmerei sowie der einzelnen Ämter.
Konkrete Ziele für wirkungsorientierten Haushalt
Operative Ziele weisen einen ausgeprägten Handlungscharakter auf und liegen in der konkreten Umsetzungskompetenz des Amtes. Sie sind auf einen kurz- bzw. mittelfristigen Zeithorizont ausgerichtet und entsprechend konkret formuliert. Wie auch die strategischen Ziele sollen auch die operativen Ziele einen Bezug zu Nachhaltiger Entwicklung aufzeigen, indem die Nachhaltigkeitszielsetzungen wirkungsorientiert konkretisiert werden.
Das Projekt „Kommunaler Nachhaltigkeitshaushalt“ wird im Zeitraum von August 2022 bis August 2024 von der LAG 21 NRW mit fachlicher Unterstützung der KPMG sowie mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW durchgeführt. Im Rahmen mehrerer Workshop-Phasen wird die Stadt Bonn bei der Erarbeitung eines Nachhaltigkeitshaushalts durch fachliche Expertise begleitet. Dabei wird die enge Verzahnung mit den Prozessen zum wirkungsorientierten Haushalt sowie mit der Bonner Nachhaltigkeitsstrategie und sektoralen Zielkonzepten sichergestellt.
Weitere Infos zum Thema "Kommunaler Nachhaltigkeitshaushalt" finden sich auf der Projektseite.