Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

So verbaut ist NRW: Neues Projekt macht Bodenversiegelung per KI sichtbar

Bodenversiegelungsgrad pro Gemeinde

Im Rahmen eines Projekts der Ruhr-Uni Bochum wurde eine hochdetaillierte Bodenversiegelungskarte für NRW erstellt, die im Klimaatlas NRW frei zugänglich ist. Hintergründe hier.

Rund ein Zehntel von Nordrhein-Westfalen ist versiegelt – besonders dort, wo Menschen geballt leben. Die Folgen? Unter anderem Hitzestau, Überschwemmungen und höhere Schadstoffewerte!

Um die täglich voranschreitende Versiegelung in NRW sicht- und messbarer zu machen, wurde im Auftrag des LANUV von der Ruhr-Universität Bochum eine Bodenversiegelungskarte erstellt. Das zugehörige Projekt heißt EBOVE (Erfassung der landesweit versiegelten Fläche und Ermittlung des Indikators Bodenversiegelung).

Die Datengrundlage bilden Digitale Orthophotos (TrueDOP) des Landes NRW mit einer Auflösung von 50 cm, die durch ein automatisiertes Verfahren zur direkten und hochaufgelösten Messung der Bodenversiegelung per künstlicher Intelligenz ausgewertet werden.

Daraus ergeben sich eine Karte zum Grad der Bodenversiegelung (Rasterdaten) und eine Karte zum Bodenversiegelungsgrad pro Gemeinde, die im Klimaatlas NRW des LANUV abgerufen werden können.

Hintergründe der Bodenversiegelungskarte

Bodenversiegelung (Rasterdaten)

Für die Layergruppe zur luftbildbasierten Bodenversiegelung liegt ein eigenes Methodik-Papier vor, in dem weitere Informationen zur Kartenerstellung und den Datenquellen verfügbar sind. Die Bodenversiegelungsdaten sind außerdem als OpenGeodata frei zugänglich und stehen zum Download hier. Durch kluge Integration kann zudem der Landesbetrieb Information und Technik NRW (IT.NRW) die Daten für eigenständige Berechnungen nutzen.

Die Erfassung versiegelter Flächen erfolgt mit Hilfe des UNetFormer Segmentierungsmodells, das zwei leistungsstarke Ansätze des Deep Learnings (Convolutional Neural Networks (CNNs) und Transformer-Architekturen) vereint. Das Aktualisierungsintervall der Bodenversiegelungskarte beträgt derzeit zwei Jahre und richtet sich nach dem Befliegungsprogramm bzw. der TrueDOP-Aktualisierung.

Werfen Sie jetzt einen Blick auf die Bodenversiegelungskarte: klimaatlas.nrw.de/

Zurück

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.