Kommunaler Nachhaltigkeitshaushalt: Ergebnisdokument gibt Einblicke
Die Gemeinde Kalletal hat im Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ einen kommunalen Nachhaltigkeitshaushalt entwickelt. Spannende Einblicke in den Prozess, das angewandte Modell und die Umsetzungsschritte ermöglicht ein Ergebnisdokument.
Damit Ziele für Nachhaltige Entwicklung in der Kommune erfolgreich in die Umsetzung gehen können, brauchen sie die nötigen Ressourcen. Ein kommunaler Nachhaltigkeitshaushalt hilft dabei, die Mittel entsprechend zuzuordnen.
Das Modell des Nachhaltigkeitshaushaltes hat die LAG 21 NRW seit 2016 in verschiedenen Projektkontexten und mit Partner*innen wie der KPMG, dem NRW-Umweltministerium und mehreren Kommunen erarbeitet und konstant weiterentwickelt. Im Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ (PKN NRW) haben in den vergangenen Jahren drei Kommunen dieses Modell angewandt – aktuell laufen neue Prozesse in drei weiteren Kommunen an.
Der Kalletaler Weg im Blick
Auch die Gemeinde Kalletal hat das eigene kommunale Nachhaltigkeitsmanagement nach der Erarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht um das Instrument des Nachhaltigkeitshaushaltes ergänzt. Mit diesem umfassenden Repertoire nimmt eine der kleineren Gemeinden NRWs eine landes- und bundesweit herausragende Vorreiterrolle ein.
Motiviert haben die Kommune laut eigener Aussage u.a. die Möglichkeiten, langfristig Kosten einzusparen, weitsichtige Ziele planen zu können, die lokale Wirtschaft zu stärken und Ressourcen verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet einzusetzen.
Wie genau die Gemeinde vorgegangen ist, um die Ziele der bestehenden Nachhaltigkeitsstrategie in den Haushalt zu integrieren, schlüsselt nun ein Ergebnisdokument auf. Dieses fasst die Prozesse im Rahmen des Projekts PKN NRW zusammen, gibt Einblicke in die Arbeitsschritte und organisatorische Grundlagen für den Umsetzungsprozess.
Darüber hinaus finden sich im Dokument konkrete Beispiele aus dem Haushaltsplan, die visualisieren, wie vom Produktbereich über die Produktgruppen bis hin zum konkreten Produkt die strategischen und operativen Nachhaltigkeitsziele (inklusive Kennzahlen) sich in den Haushaltsplan eingliedern lassen.
Das Dokument aus Kalletal steht hier zum Download.
Weiterlesen
Auch aus den weiteren Projektkommunen von PKN NRW erscheinen in Kürze Ergebnisdokumente – Infos dazu finden Sie dann auf unsere Homepage oder unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn | Instagram).
Hintergründe zum Projekt PKN NRW hier.
Weitere Informationen rund um kommunale Nachhaltigkeitshaushalte auf unserer Themenseite.