Bodenschutzpreis NRW: Wer Flächen recycelt, gewinnt!

Herausragende Beispiele für Flächenrecycling auf Altlastengrundstücken können sich aktuell für den Bodenschutzpreis Nordrhein-Westfalen bewerben. Alle Infos hier.
Die Ressource Fläche ist endlich – und trotzdem wird sie in rasantem Tempo aufgebraucht. In NRW sind es tagtäglich 5,7 Hektar Fläche, die allein für Siedlungs- und Verkehrszwecke erschlossen werden – in der beliebten Vergleichseinheit „Fußballfeld“ wären dies acht Bolzplätze.
Doch müssen auf unseren Flächen neben Siedlung und Verkehr auch weitere grundlegende Themen Platz finden, wie die Erzeugung von Lebensmitteln und Energie oder Raum für Artenvielfalt und Klimafolgenanpassung.
Bodenschutzpreis macht nachhaltige Lösungen sichtbar
Umso wichtiger also, Fläche klug, multifunktional und nachhaltig zu nutzen. Das NRW-Umweltministerium und der AAV (Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung) heben daher mit dem Bodenschutzpreis Erfolgsbeispiele hervor.
Prämiert werden erfolgreiche Maßnahmen zum Flächenrecycling auf Altlastengrundstücken – die zusätzlichen Verbrauch von Natur- und Freiraum minimieren und durch die Aufbereitung industriell vorbelasteter Brachflächen zur Risikovorsorge für Böden und Grundwasser beitragen.
Wer sich womit bewerben kann
Dotiert ist der Bodenschutzpreis mit 10.000 Euro, die auf ein oder mehrere Projekte verteilt werden können. Die Entscheidung trifft eine Fachjury.
Bewerben können sich Akteure aus Wirtschaft, Handel, Logistik und Handwerk, an Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände und kommunale Arbeitsgemeinschaften sowie private Kooperationen, Arbeitsgemeinschaften, Partnerschaften, wie z. B. Ingenieur- und Planungsbüros, Architekten, Landschaftsarchitekten, Projektentwickler, Stadtplaner, Grundstückseigentümer, Bauträger und Baufirmen aus NRW.
Von Interesse sind kommunale Bodenschutzkonzepte, Strategien wie Brachflächenkataster oder zur Folgenutzung, Maßnahmen für Innentwicklung und Standortverbesserung sowie nachhaltige Ideen für Abbrüche, Materialseparierung, Baubegleitung oder Entsiegelung.
Bewerbungsfrist ist der 30. Mai 2025 (12 Uhr).
Alle Infos zum Bodenschutzpreis Nordrhein-Westfalen 2025 hier.