Der finale Entwurf des Climate Science Special Report, verfasst von ForscherInnen von 13 US-Bundesbehörden, wurde veröffentlicht. Darin heißt es "Evidence for a changing climate abounds, from the top of the atmosphere to the depths of the oceans."
Bei der diesjährigen "Kommunalen Nachhaltigkeitstagung NRW" stehen kommunale Good Practice Beispiele aus den Themenfeldern "Nachhaltige Ernährung und Gesundheit", "Jugend und Nachhaltigkeit", "Soziale Ungleichheit" und "Finanzen und Nachhaltigkeit" im Mittelpunkt.
Erneuerbare Energien mitten im Ruhrgebiet? Das ist alles andere als selbstverständlich. Das Förderprojekt Energie fürs Quartier will Menschen unterstützen, die sich genau dies vornehmen: Energiewende bei uns vor Ort.
Der Wettbewerb wird im Rahmen eines Upcycling.-Bildungsprojektes von der Deutschen Bundesumweltstiftung gefördert und von dem Onlinemagazin www.lizzynet.de durchführt. Besser machen! will Jugendliche für Themen wie Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sensibilisieren und helfen, diese Themen auch stärker in Schule und Jugendarbeit zu verankern.
Förderverein NaturGut Ophoven veröffentlicht "Klimaschutz, was geht?!"
Im zweijährigen Projekt „Klimabildung +“ stellten sich die Pädagogen des NaturGuts einer echten pädagogischen Herausforderung: Es galt schon Grundschulkindern die Notwendigkeit des Klimaschutzes zu vermitteln, ohne sie in ihrem Alltag einzuschränken oder ihnen gar Angst zu machen. Mit den Unterrichtseinheiten für Klasse 3-6 wird Kindern Handlungs- und Entscheidungskompetenzen mit auf den Weg zum Klimaschützer gegeben.
Wie funktioniert Nachhaltige Entwicklung in NRW und wie kann sie gemeinsam angegangen werden? Das neue Projekt der LAG 21 NRW informiert und vernetzt zu diesem Thema zivilgesellschaftliche und kommunale Akteure in 16 Regionen Nordrhein-Westfalens.
UCLG und die Global Taskforce of Local and Regional Governments veröffentlichen neuen Bericht
The report "National and Sub-National Governments on the way towards the Localization of the SDGs" provides evidence of successful localization practices at national level, and argues that decentralization and financing reforms are necessary in many countries to create an enabling environment for local and regional governments.
Unter dem Titel „25 Jahre Rio-Gipfel – Lessons learned zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung auf allen Ebenen“ lud die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) zur Auftaktveranstaltung in Nordrhein-Westfalen ein. Knapp 70 Personen folgten dieser Einladung und kamen am 30. Juni ins Münster-Carré in Bonn, um sich über RENN.west zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.
Jetzt bewerben: Workshops und Kurzvorträge BNE-Agendakongress
Ab Sommer 2017 gilt es, den Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Leben zu füllen. Daher startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jetzt die Bewerbungsrunde für Workshops und Kurzvorträge. Sie können den großen Nationalen BNE-Kongress vom 27. bis 28. November 2017 mit über 600 Teilnehmern im bcc Berlin mitgestalten!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.