Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuelles

Rückblick: Das war unsere 9. Kommunale Nachhaltigkeitstagung NRW

Mit rund 150 Teilnehmenden fand am 25. Januar die bereits 9. Ausgabe unserer Kommunalen Nachhaltigkeitstagung NRW statt – diesmal in Bielefeld. Hier finden Sie einige Einblicke sowie Downloads zu den vorgestellten Good-Practice-Beispielen.

» mehr

Kommunale Verwaltungsspitzen in NRW geben Empfehlungen an die Landesregierung: „Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende mit mehr Tempo umsetzen“

Der Dialog Nachhaltige Kommunen NRW hat ein Eckpunktepapier zu den Themen Bauen und Mobilität verabschiedet und an das NRW-Umweltministerium übergeben.

» mehr

Rat für Nachhaltige Entwicklung: Neue Amtszeit startet mit 9 neuen Gesichtern

Am 18. Januar 2023 hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Rat für Nachhaltige Entwicklung neu einberufen. Lesen Sie hier alle Infos zu den neuen Mitgliedern.

» mehr

Jetzt bewerben: Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune“ in neue Runde gestartet

Der bundesweite Wettbewerb belohnt Kommunen, die Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich durchführen. Wer und bis wann kann man daran teilnehmen? Wir fassen alle Infos für die Teilnahme zusammen.

» mehr

Neues Projekt für internationale Nachhaltigkeitsberichterstattung: 6 deutsche Kommunen erarbeiten Voluntary Local Reviews

In einem neuen Projekt erarbeiten sechs Kommunen aus ganz Deutschland Nachhaltigkeitsberichte nach internationalen Standards. So tragen sie dazu bei, die Berichterstattung national und international zu stärken und zu vereinheitlichen.

» mehr

GNK NRW: Videos zu Nachhaltigkeitsstrategien und Nachhaltigkeitsberichten erschienen

Im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune NRW“ sind kurze Erklärfilme zu kommunalen Nachhaltigkeitsstrategien und -berichten erschienen.

» mehr

COP 15: Das steht in der Abschlusserklärung der Weltnaturkonferenz

Hier finden Sie einen Überblick, welche Ziele und konkreten Schritte sich in der Abschlusserklärung der Weltnaturkonferenz (COP 15) in Montreal finden.

» mehr

Stellenausschreibung: Geschäftsführung Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sucht eine neue Geschäftsführung. Bewerbungsfrist ist der 16. Januar 2023.

» mehr

Climate Change Performance Index: Leeres Siegertreppchen beim internationalen Klimaschutz-Index

Die Klimaschutzaktivitäten von 60 Ländern werden im Climate Change Performance Index (CCPI) gemessen. Wieso es darin keine Sieger gibt, welchen Platz Deutschland erreicht und wie die Expert*innen die aktuelle Klimasituation einschätzen, lesen Sie hier.

» mehr

Studienreise: Nachhaltigkeitsakteur*innen aus Belarus und Georgien treffen sich in Dortmund

Ende November gestaltete die LAG 21 NRW gemeinsam mit der GIZ und dem IBB einen Austausch von Expert*innen aus Deutschland, Belarus und Georgien rund um die Lokalisierung der SDGs auf kommunaler und Landesebene.

» mehr

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.