Nachhaltige Vernetzung fördern: Dr. Hermann-Josef Waldapfel vom Kreis Mettmann im Interview
Im Interview spricht Dr. Hermann-Josef Waldapfel vom Klimaschutzmanagement-Team des Kreises Mettmann über vorbildliche Projekte, wirksames Handeln und die Wichtigkeit von Vernetzung im Kreis.
Weltbiodiversitätsgipfel: Ergebnisse, Hintergründe und Materialien zur 15. Convention on Biological Diversity
Vom 11. bis 15. Oktober fand der erste Teil des 15. Weltbiodiversitätsgipfels statt. Neue Ambitionen wurden formuliert, erste Maßnahmen eingeleitet. Wir fassen die Details zusammen und zeigen, wie auch in NRW Artenschutz gestärkt werden kann.
Nach 10 Jahren und 78 Klimapartnerschaften: Jubiläums-Netzwerktreffen in Bonn
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Projektes „Kommunale Klimapartnerschaften“ trafen sich am 5. und 6. Oktober rund 50 kommunale Vertreter*innen aus ganz Deutschland in Bonn, um miteinander ein Jahrzehnt der partnerschaftlichen, kommunalen Entwicklungszusammenarbeit zu reflektieren.
GNK NRW: Kommunen der dritten Laufzeit starten in die Sitzungsphase
In der 3. Projektlaufzeit von „Global Nachhaltige Kommune NRW“ erarbeiten aktuell sechs Kommunen Nachhaltigkeitsstrategien und elf Kommunen Nachhaltigkeitsberichterstattungen. Die ersten Sitzungen laufen bereits, erste Ergebnisse stehen. Ein Einblick.
Deutscher Fahrradpreis: Jetzt mit Projekten rund um Radverkehr bewerben
Bis zum 1. Dezember 2021 können Bewerbungen für den Deutschen Fahrradpreis 2022 eingereicht werden. Wer sich womit bewerben kann, klären wir im Artikel.
Blick auf die Bundestagswahl 2021: Nachhaltigkeit auf der Agenda & Ergebnisse aus NRW
Am 26.9. wurde in Deutschland gewählt – die Ergebnisse zeigen, dass Themen der Nachhaltigkeit an Relevanz gewinnen. Wir geben zudem einen Überblick, über die Wahlergebnisse aus NRW.
Aufbruch Nachhaltigkeit: Neue Projektbausteine stärken kommunale Nachhaltigkeit
Gemeinsam den Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft gestalten – dazu tragen wir mit den Projektbausteinen von "Aufbruch Nachhaltigkeit" bei. Etwa einem SDG-Förderpool, digitalen Infos für Mandatsträger*innen, dem NRW-Nachhaltigkeitsbericht oder Kommunalen Nachhaltigkeitstagungen.
„Der Mobilitätswende Flügel verleihen“ lautet der Titel eines gemeinsamen Appells von 21 Oberbürgermeister*innen an die kommende Bundesregierung. Hier lesen Sie die sechs zentralen Empfehlungen sowie Hintergründe zum Appell.
Modernisierung kommunaler Verwaltung: Hintergründe zu unserem neuen Projekt „Verwaltung 2.030“
Wir machen Verwaltung innovativ: Gemeinsam mit der Stadt Detmold und dem Deutschen Institut für Urbanistik entwickeln wir im neuen Projekt „Verwaltung 2.030“ innovative Verwaltungsstrukturen zur integrierten Umsetzung der Agenda 2030. Hintergründe zum Projekt und zur Auftaktveranstaltung am 24.9. erfahren Sie hier.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.