Vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2018 finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) statt. Ab jetzt können Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen, Schulen, Kommunen, Ministerien, Unternehmen und weitere Gruppen Aktionen online eintragen.
Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ geht in die nächste Runde: Ab diesem Jahr suchen die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) wieder spannende Projekte.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) unterstützt auch 2018 die Vergabe des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und des Next Economy Awards partnerschaftlich.
Einladung: Abschlussveranstaltung "GNK NRW" in Bonn
22. März 2018: Die Veranstaltung bildet den feierlichen Abschluss des europaweit einzigartigen Modellprojekts, in dessen Verlauf 15 nordrhein-westfälische Modellkommunen eine Nachhaltigkeitsstrategie im Kontext der Agenda 2030 ausgearbeitet haben.
Bewerben Sie sich jetzt um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis!
Unternehmen können sich ab sofort und noch bis zum 27. April 2018 bewerben. Gesucht sind herausragende Leistungen, die den Wandel hin zu nachhaltigem Leben und Wirtschaften in Deutschland in besonderer Weise voranbringen.
Kinderbuch der Landesregierung NRW zu nachhaltigen Entwicklungszielen veröffentlicht
Das von der Landesregierung herausgegebene Buch zur Agenda 2030 erklärt auf 48 Seiten mit vielen Illustrationen, anschaulich und kindgerecht für Kinder im Grundschulalter und in der Sekundarstufe 1, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sich die Vereinten Nationen in ihrer Agenda 2030 gegeben haben.
RNE startet überarbeitetes unabhängiges Ratgeberportal
Woran erkenne ich fair produzierte Mode? Wie sehr belastet mein Smartphone das Klima? Welches Siegel trägt Fisch aus nachhaltiger Erzeugung? Diese und viele weitere Fragen rund um umweltbewussten und sozialen Konsum beantwortet das komplett überarbeitete Onlineportal des Nachhaltigen Warenkorbs.
Ausgezeichnet! Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeiteiligung
Sie haben ein Bürgerbeteiligungsprojekt erfolgreich durchgeführt und wissen, wie gute Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern gelingen kann? Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) lädt zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA) dazu ein, vorbildliche Bürgerbeteiligungsprojekte aus dem ganzen Bundesgebiet sichtbar zu machen und der Öffentlichkeit vorzustellen.
Du hast eine tolle Idee für eine nachhaltige Welt? Eine Plakatkampagne für Gleichberechtigung? Ein Jugend-Camp zu den SDGs oder YouTube-Videos über Ressourcenschutz an deiner Schule? Dann nutze die Chance.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.