AktivistInnen aus Belarus: „Wir verstehen uns als ‚Animateure für Nachhaltigkeit‘“
Die nachhaltige Bewegung in Belarus wird immer stärker: Zehn AktivistInnen aus Weißrussland waren nun zu Gast bei der LAG 21 NRW. Wo sehen sie die größten Herausforderungen in ihrem Land? Was hat ihnen der Austausch mit uns gebracht?
ReferentIn für Nachhaltigkeitsmanagement in Weißrussland gesucht
Die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte Johannes Rau in Minsk sucht eine Expertin oder einen Experten für die Information und Fortbildung unterschiedlicher PartnerInnen auf nationaler und regionaler Ebene - zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030.
Jetzt mitmachen beim Wettbewerb „Globale Partnerschaften"
In diesem Jahr feiert der neue „Preis für Globale Partnerschaften" Premiere. Bewerben um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis können sich Kommunen und Unternehmen. Voraussetzung: Sie engagieren sich in Kooperationen mit dem globalen Süden erfolgreich für die Umsetzung der Agenda 2030.
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen hat viele Facetten
Was haben ein Erlebnisbauernhof, Integrationsprojekte für Zuwanderer und die Stadt Gelsenkirchen gemeinsam? Die Antwort verbirgt sich hinter einer Abkürzung: BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Gemeinsam für Nachhaltigkeit: So war das „Treffen in Telgte“
„Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ (GfN) hat am 12. September Station im Münsterland gemacht. In der Stadt Telgte gab es nicht nur einen intensiven Austausch zwischen Nachhaltigkeitsakteuren, sondern auch Energieriegel aus Insekten.
6. NRW-Nachhaltigkeitstagung: Die wichtigsten Ergebnisse
Wie gelingt nachhaltiges Handeln im Alltag? Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei? - Nur zwei von vielen spannenden Fragen, die auf der 6. NRW-Nachhaltigkeitstagung diskutiert wurden. Die Ergebnisse gibt es nun zum Nachlesen.
Wir sind LAG 21 NRW! Diesmal mit: Christian Gollmer, FoNaB
Was bewegt die LAG-21-Mitglieder? Wie setzen sie sich für mehr Nachhaltige Entwicklung ein? Heute: Christian Gollmer, Unternehmensberater und Geschäftsführer des Forums für Nachhaltigkeit fürs Bergische (FoNaB).
Besuch aus Rheden (NL): Was wir von unseren Nachbarn lernen – und sie von uns
Eine niederländische Delegation aus Rheden war am Dienstag zu Gast bei der LAG 21 NRW. Im Gepäck hatte sie Schokolade - und spannende Ideen rund um die SDGs. Was nehmen wir vom Besuch mit?
Wir sind LAG 21 NRW! Diesmal mit: Dr. Ralf-Rainer Braun, Stadt Hagen
Was bewegt die LAG-21-Mitglieder? Wie setzen sie sich für mehr Nachhaltige Entwicklung ein? Wir stellen sie und ihre Ideen vor. Den Anfang macht Dr. Ralf-Rainer Braun, Leiter des Umweltamts der Stadt Hagen.
Zukunft gestalten: Mitmachen beim Jugendforum youpaN!
Im Forum youpaN arbeiten 20 engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland miteinander. Das Jugend-Panel sucht jetzt neue MitgliederInnen - für ein wichtiges Bildungsziel.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.