Zirkuläres Wirtschaften: NRW hat beste Voraussetzungen für den Wandel
Eine neue Studie des Wuppertal Instituts zeigt, wie es aktuell um Kreislaufwirtschaft in NRW bestellt ist. Beleuchtet werden die Stärken und Schwächen der vorliegenden Strukturen, zudem werden 15 Maßnahmen für den Wandel hin zur zirkulären Wirtschaft in NRW formuliert.
Klare Erfolge: Studie zeigt Vorteile des Klimaschutzmanagements in Kommunen
Mehr Fördermittel, weniger Emissionen: Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts unterstreicht mit konkreten Zahlen, wie sehr sich Klimaschutzmanagement in Kommunen lohnt. Die wichtigsten Ergebnisse fassen wir hier zusammen.
Neues vom Förderprogramm Belarus: Aufschlag für neue Kooperationen zur SDG-Lokalisierung
Mit einer Studienreise nach Georgien und dem Besuch einer Delegation belarussischer Nachhaltigkeitsakteur*innen wurden in den vergangenen Wochen die Grundsteine für neue Kooperationen zur Lokalisierung der Agenda 2030 gelegt.
Klimakoordination in Kommunen: Neues Policy Paper mit kommunalen Best Practices
Wie können Kommunen Klimabelange besser in ihre Abläufe integrieren? Im neuen Policy Paper gibt das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) drei gut übertragbare Beispiele - eines kommt aus der NRW-Stadt Remscheid!
Transparenz schaffen: Bonn und Düsseldorf veröffentlichen Nachhaltigkeitsberichte
Eine einheitlichere und transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung in deutschen Kommunen fördern – dieses Ziel steht im Mittelpunkt der aktuellen Projektlaufzeit von “Global Nachhaltige Kommune NRW” (GNK NRW). Als erste Kommunen veröffentlichen nun Bonn und Düsseldorf ihre Nachhaltigkeitsberichte.
Ein Dach für Nachhaltigkeitsprozesse: Stadt Remscheid beschließt eigene Nachhaltigkeitsstrategie
Mit Begleitung der LAG 21 NRW hat die Stadt Remscheid eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt – und Ende Juni verabschiedet. Wir fassen Infos zum Prozess und den Inhalten der Strategie zusammen.
Interview: Dr. Klaus Reuter über Ansatz und Stand des Projektes "Verwaltung 2.030"
Kernfragen, Herangehensweise und Umsetzungsstand: auf der Homepage von "Kommunen Innovativ" stellt LAG 21 NRW-Geschäftsführer Dr. Klaus Reuter das Projekt "Verwaltung 2.030" kurz aber auf den Punkt vor.
WestDerby Zukunft: Neue Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine von RENN.west
Jetzt bewerben: RENN.west zeichnet nachhaltige Sportvereine aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus. Außerdem können Profi-Sportvereine nominiert werden. Alle Infos zur neuen Auszeichnung hier.
Koalitionsvereinbarung: CDU und Grüne veröffentlichen Zukunftsvertrag für NRW
Nachhaltigkeit soll der Kompass der neuen NRW-Landesregierung sein – so liest es sich im Koalitionsvertrag. Wir werfen einen ersten Blick in den Vertrag und schauen, welche Punkte sich zu Nachhaltiger Entwicklung vor allem in den Kommunen finden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.