IPCC: 6. Synthesebericht des Weltklimarats erschienen
Über die letzten Jahre veröffentlichte der Weltklimarat drei Teilberichte verschiedener Arbeitsgruppen sowie drei Sonderberichte rund um die Risiken des Klimawandels und Möglichkeiten des Gegensteuerns. Diese wurden nun in einem Synthesebericht vereint.
Geschäftsbericht der LAG 21 NRW für 2022 erschienen
Im Geschäftsbericht für das Jahr 2022 lesen Sie von den Highlights und Aktivitäten in unseren Projekten, erfahren mehr über durchgeführte Auftragsarbeiten und erhalten Einblick in Zahlen wie Fördermittel oder Ausgaben.
Nachhaltigkeit als Stadttradition: Markus Baier, Bürgermeister der Alten Hansestadt Lemgo, im Gespräch
Im Interview spricht Bürgermeister Markus Baier über die Nachhaltigkeitshistorie von Lemgo, über die Erarbeitung eines kommunalen Nachhaltigkeitsberichtes und das Ablegen alter Gewohnheiten.
Neue Auszeichnung soll Energieeffizienz im Gebäudesektor NRWs ankurbeln
Das Projekt „Energieffiziente Nichtwohngebäude in NRW“ von NRW.Energy4Climate soll klimaneutrale Nichtwohngebäude belohnen und Anreize für energieeffiziente Neubauten und Sanierungsvorhaben schaffen.
Nachhaltig im Beruf: Neues Förderprogramm für nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung
Das Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ soll die Einbindung von Nachhaltigkeitsaspekten in Berufsausbildung, Weiterbildung und Personalqualifizierung stärken.
Auftakt: Bonns Verwaltung startet mit kommunalem Nachhaltigkeitshaushalt durch
Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung startete die Bonner Stadtverwaltung Anfang Februar offiziell ins Projekt „Kommunaler Nachhaltigkeitshaushalt“.
#MitmischenNRW: Projekt für Jugendbeteiligung an nachhaltiger Politik
#MitmischenNRW soll die Jugend aktiv am Weiterentwicklungsprozess der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie beteiligen. Alle Infos zum Projekt von Germanwatch und Landesjugendring NRW hier.
10-Punkte-Plan: Bündnis legt Plan für nachhaltigen Strukturwandel im Rheinischen Revier vor
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, in dem auch die LAG 21 NRW beteiligt ist, hat einen 10-Punkte-Plan für einen klimagerechten und naturverträglichen Strukurwandel vorgelegt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.