Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuelles

ALT-Text

Bewerbungen um Titel „Hauptstadt des Fairen Handels 2017“

Der Countdown läuft: Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2017“ endet am Freitag, 7. Juli 2017. Nutzen Sie die Chance für Fair-Änderung in Ihrer Kommune und bewerben Sie sich!

» mehr

ALT-Text

Auftaktveranstaltung RENN.west in Nordrhein-Westfalen

Anlässlich des Jubiläums der Rio-Konferenz lädt die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) am 30. Juni 2017 unter dem Titel "25 Jahre Rio-Gipfel: Lessons learned zur Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung auf allen Ebenen" zur Auftaktveranstaltung nach Bonn ein.

» mehr

ALT-Text

Kirchentag, Kreativität und Kommunen

Gemeinsam mit dem Land NRW, der Staatskanzlei NRW, der Stiftung Umwelt und Entwicklung sowie dem Eine-Welt-Netz NRW präsentierte sich die LAG 21 NRW unter dem Motto „Nachhaltigkeit leben – Stände zum Mitmachen und Weiterdenken“ von Donnerstag bis Samstag (25.05.-27.05.2017) auf dem Evangelischen Kirchentag 2017 in Berlin.

» mehr

ALT-Text

Nominierung für Effizienz-Preis NRW gestartet – Nachwuchs im Fokus von MehrWert.NRW

Der Effizienz-Preis NRW 2017 – erstmalig nominieren Multiplikatoren aus Netzwerken, Unternehmen oder Forschungseinrichtungen die effizientesten Produkte und Dienstleistungen und schlagen potenzielle Preisträger vor.

» mehr

ALT-Text

„Sie sind Pioniere“

Rund 30 Teilnehmende kamen am 18. Mai 2017 im Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund zur 5. Netzwerktagung des Projekts „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ (GNK NRW) zusammen. Es ging darum, welche konkreten Beiträge die 15 Modellkommunen in Nordrhein-Westfalen nach aktuellem Stand zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsagenda vor Ort leisten.

» mehr

ALT-Text

In eigener Sache: 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag

Am 24. Mai 2017 startet der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin, zu dem wieder über 100.000 BesucherInnen erwartet werden. Ein fester Programmpunkt ist der „Markt der Möglichkeiten“, wo auch die LAG 21 NRW vertreten sein wird.

» mehr

ALT-Text

Frisch publiziert: Dokumentation 4 Phase "Kommunale Klimapartnerschaften"

Die Publikation dokumentiert die vierte Phase des Projektes „Kommunale Klimapartnerschaften“ und stellt die zentralen Arbeitsergebnisse der Partnerschaften zwischen deutschen und lateinamerikanischen Kommunen dar. An der vierten Projektphase haben sich insgesamt zehn kommunale Klimapartnerschaften beteiligt.

» mehr

ALT-Text

ADFC-Fahrradklima-Test

Über 120.000 Bürgerinnen und Bürger (2014: 100.000) haben 2016 das Fahrradklima in 539 Städten (2014: 468) beurteilt. Die Ergebnisse zeigen, wo sich Verkehrsplaner und politisch Verantwortliche erfolgreich für besseren Radverkehr einsetzen und auch wo sich Radfahrende von ihnen allein gelassen fühlen.

» mehr

ALT-Text

Delegation aus Belarus zu Gast

Im Rahmen ihrer Reise besuchte die Delegation aus Belarus auch die Geschäftsstelle der LAG 21 NRW in Dortmund. Bei diesem Treffen gaben Geschäftsführer Dr. Klaus Reuter und der wissenschaftliche Projektmanager Martin Schön-Chanishvili Einblicke in das Projektportfolio der LAG 21 NRW.

» mehr

ALT-Text

NRW investiert Mittel des Pensionsfonds künftig nachhaltig und fair

Nordrhein-Westfalen hat seine Anlagerichtlinien für die Verwaltung von Anlagen des Sondervermögens „Pensionsfonds des Landes Nordrhein-Westfalen“ um den Aspekt der Nachhaltigkeit erweitert. Ab dem 1. Juni 2017 wird im Rahmen der Beurteilung der Ziele Sicherheit und Rentabilität auch der Aspekt Nachhaltigkeit bei einer Anlageentscheidung berücksichtigt.

» mehr

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.