Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuelles

Kommunale Klimapartnerschaften gehen in die nächste Runde

Die 7. Runde der Kommunalen Klimapartnerschaften ist gestartet! Erstmals in acht Jahren Projektlaufzeit fand der internationale Auftaktworkshop in Nordrhein-Westfalen statt.

» mehr

Mitmachen beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2019“

Alle zwei Jahre zeichnet die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global deutsche Städte und Gemeinden für ihr lokales Engagement zum Fairen Handel aus. Hier gibt's Infos zum Wettbewerb!

» mehr

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Stararchitekt Bjarke Ingels

Der Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises geht 2019 an den dänischen Architekt und Designer Bjarke Ingels. Dieser sei ein „weltweit führender Visionär nachhaltiger Baukunst“, hieß es zur Begründung.

» mehr

Weltbiodiverstätskonferenz in Paris: Wie können wir bedrohte Tier- und Pflanzenarten retten?

Die 7. Weltkonferenz zur Artenvielfalt in Paris ist beendet. Wissenschaftler*innen des Weltbiodiversitätsrats (IPBES) haben ihren neuen Artenschutzbericht veröffentlicht. Demnach könnten fast eine Million Tier- und Pflanzenarten für immer verschwinden.

» mehr

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2019: Jetzt nachhaltige Aktion anmelden!

Ihr seid aktiv für Nachhaltigkeit und plant #TatenfürMorgen? Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2019 laden dazu ein, Teil einer europaweiten Bewegung zu werden!

» mehr

„Gemeinsam für Nachhaltigkeit“-Dokumentation: So klappt es mit der Netzwerkarbeit

Drei spannende Projekte der LAG 21 NRW – drei unterschiedliche Publikationen: Wir stellen sie vor! Als zweites ist die Gesamtdokumentation von Gemeinsam für Nachhaltigkeit (GfN) dran.

» mehr

Wir sind LAG 21 NRW! Diesmal mit: Benedikt Stumpf, wert-voll ggmbh

Was bewegt die LAG-21-Mitglieder? Wie setzen sie sich für mehr Nachhaltige Entwicklung ein? Heute antwortet Benedikt Stumpf, Geschäftsführer der wert-voll ggmbh in Dortmund.

» mehr

Rat der EU: Reaktion auf Reflexionspapier über ein nachhaltiges Europa

In Reaktion auf das Reflexionspapier der EU-Kommission über ein nachhaltiges Europa bis 2030 haben die EU-Mitgliedsstaaten Mitte April ihre Schlussfolgerungen im Rat verabschiedet. Was steht drin?

» mehr

Ausgezeichnete Klimapartner pflanzen ersten „Transformationsbaum“

Er gedeiht nun im Rhein-Pfalz-Kreis: Der erste Transformationsbaum aus dem Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“. Wer ihn gepflanzt hat – und was das mit Nachhaltiger Entwicklung zu tun hat.

» mehr

Global Nachhaltige Kommune NRW: Wir suchen 15 Projektkommunen – jetzt bewerben!

Mit unserem Projekt Global Nachhaltige Kommune NRW unterstützen wir 15 Kommunen bei der Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Nun startet die heiße Bewerbungsphase.

» mehr

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.