Macher für morgen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
20 Projekte aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz, die die Welt gerechter, ökologischer und sozialer machen, hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit 2017“ ausgezeichnet.
Acht Wochen vor der Landtagswahl diskutierten heute Politikerinnen und Politiker verschiedener nordrhein-westfälischer Parteien über Umsetzung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie in Düsseldorf.
... zur Einreichung von Interessenbekundungen von nachhaltigen Start-ups zur Teilnahme an der Messe Fair Friends – Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung in Dortmund.
17. März 2017: Auch in diesem Jahr findet die Jahreshauptversammlung der LAG 21 NRW in Verbindung mit einer spannenden Veranstaltung des Fachforums Nachhaltigkeit statt.
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: Jetzt Aktionen eintragen
Bereits zum sechsten Mal ruft der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit auf. Ab sofort können unter www.tatenfuermorgen.de Aktionen eingetragen werden.
Jetzt bewerben! Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2017
Seit dem 1. März 2017 können sich Kommunen für den 10. Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden (klein, mittel und groß).
Kommunale Klimapartnerschaften startet in die sechte Phase: Sie sind engagiert im kommunalen Klimaschutz und möchten Ihre Erfahrungen auf der internationalen Ebene einbringen? Sie möchten nicht nur Klimaschutz vor Ort betreiben, sondern auch dazu beitragen, dass Kommunen in Ländern, die bereits stark vom Klimawandel betroffen sind, dessen Folgen lindern können?
Regionales Nachhaltigkeits-Netzwerk (RENN) West nimmt Arbeit auf
RENN West mit Sitz in Bonn betreut als regionale Netzwerkstelle die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie das Saarland. Die Projektleitung und Federführung hat die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW).
Fachforum Nachhaltigkeit fordert die konsequente Umsetzung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie: In der aktuellen Broschüre fordern nun noch mehr zivilgesellschaftliche Organisationen und der Wissenschaft eine zügige und konsequente Umsetzung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie. Sie sei eine gute Grundlage, um nun ambitionierte, politische Rahmenbedingen für eine Nachhaltige Entwicklung in Nordrhein-Westfalen zu entwickeln.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.