Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuelles

Stellenanzeige: Klimaschutzmanager*in beim Institut für Kirche und Gesellschaft

Die Evangelische Kirche von Westfalen sucht für ihr Institut für Kirche und Gesellschaft eine*n Klimaschutzmanager*in mit den Schwerpunkten Energiedatenerfassung, Energieberatung und Netzwerkarbeit.

» mehr

LAG 21 NRW begleitet Studienreise einer hochrangigen Delegation aus der Republik Moldau zu Nachhaltiger Entwicklung in Deutschland

In einer knappen Woche ging es für zehn Vertreter*innen aus Ministerien, dem Amt für Statistik und der Staatskanzlei der Republik Moldau von Bonn bis nach Berlin. Die Moldauer*innen informierten sich auf der Reise über Erfahrungen in Deutschland zur Umsetzung der Agenda 2030.

» mehr

Tempo für die Schiene: NRW investiert 60 Millionen Euro in Stadt- und Eisenbahn

Mit einer neuen Förderung will das Umwelt- und Verkehrsministerium NRW die nachhaltige Mobilitätswende im Land ankurbeln. 45 Planungsleistungen können dadurch umgesetzt werden.

» mehr

Neuer Nachhaltigkeitsbericht für NRW: nrwkommunal 2022 ist erschienen

Wie steht es um Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen NRWs? Unser Nachhaltigkeitsbericht nrwkommunal 2022 ermöglicht anhand einer Befragung und 27 kommunalen Nachhaltigkeitsindikatoren einen Überblick.

» mehr

Neues Ranking zeigt Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik

Die Heinrich-Böll-Stiftung zeigt mit einem Ranking, wie stark (oder nicht stark) Frauen in politischen Positionen deutscher Großstädte vertreten sind. NRW schneidet dabei schlecht ab.

» mehr

Kommunale Wärmeplanung: Das Werkzeug für die Wärmewende im Fokus

Für klimaneutrale Stadtentwicklung braucht es auch die richtige kommunale Wärmeplanung. Warum das Thema jetzt für NRW-Kommunen besonders relevant wird und was für gute Wärmepläne essentiell ist, erfahren Sie hier.

» mehr

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit: Start der neuen Initiative von Bund und Ländern

Im Rahmen der 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) wurde am 26. September die neue Initiative „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ feierlich ins Leben gerufen. Alle Infos hier.

» mehr

NaMa NRW: Neues Modul „Klimaschutz und Energie“ im Lehrgang für kommunale Nachhaltigkeitsmanager*innen startet mit erstem Workshop

Das inzwischen sechste Modul im Qualifizierungslehrgang „Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement NRW“ (NaMa NRW) ist gestartet. Der erste Workshop zum Modul trug mit neuem Format der Dynamik und Brisanz des Themas Rechnung.

» mehr

ways2work: Neuer Wettbewerb fördert umweltfreundliche Mobilität auf dem Arbeitsweg

Das NRW-Verkehrsministerium fördert mit dem Wettbewerb „ways2work“ Gemeinschaftsprojekte zwischen Unternehmen und Kommunen, die auf nachhaltige Lösungen in der betrieblichen Mobilität abzielen.

» mehr

Nachhaltigkeit steuerbar machen: Interview zum kommunalen Nachhaltigkeitshaushalt in Bonn

Margarete Heidler, Kämmerin der Stadt Bonn, berichtet im Interview über Erfolge im Projekt "Kommunaler Nachhaltigkeitshaushalt" und wie echtes Umsteuern in Kommunen gelingen kann.

» mehr

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.