Nachhaltigkeitschecks umsetzen: Neue Handreichung zeigt, wie kommunale Checks gelingen
Mehrwerte, Herausforderungen und Anleitungen für eigene Entwicklungsprozesse von Nachhaltigkeits- und Klimachecks finden sich in einer neuen Handreichung. Infos hier.
Ziele für die Zukunft: Stadt Kerpen erarbeitet erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategie
Die LAG 21 NRW hat in der Kolpingstadt Kerpen eine Steuerungsgruppe bei der Entwicklung einer eigenen kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie begleitet. Mehr darüber hier.
Nachhaltiger Sport 2030: Beirat „Umwelt und Sport“ legt Positionspapier neu auf
In inzwischen vierter Auflage gibt der Beirat „Umwelt und Sport“ Empfehlungen, wie Nachhaltige Entwicklung im und durch den Sport besser umgesetzt werden kann. Ein Blick auf das Dokument und seine Neuerungen.
Bewegung im Wandel: Sammelband zu Forschung und Praxis für die Mobilitätswende
Erkenntnisse aus 26 Projekten wurden in einem Sammelband gebündelt, um vor allem Kommunen auf ihrem Weg in die klimafreundliche Mobilitätszukunft zu unterstützen.
Handbuch für zirkuläres Bauen und Planen: So kann die öffentliche Hand Bauprodukte optimal wiederverwerten
Ein neues Handbuch zielt darauf ab, öffentlichen Vergabe- und Beschaffungsstellen Rechtssicherheit beim zirkulären Planen und Bauen zu geben. Wir haben einen Blick hineingeworfen.
Gemeinsam mit über 75 deutschen Organisationen und Bündnissen fordert die LAG 21 NRW, die Kontrolle von Online-Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung auf die Agenda der Sondierungsgespräche zu setzen.
Nachhaltigkeitsgerichtstag: Handlungsempfehlungen für zukunftsfähige Flächennutzung
Auf unserem Nachhaltigkeitsgerichtstag haben wir mit Expert*innen aus Recht und Nachhaltigkeit konkrete Handlungsempfehlungen für nachhaltige Flächennutzung entwickelt, die sich an Bund, Länder, Regionen und Kommunen richten. Dazu sind eine umfassende Dokumentation sowie eine Kompaktfassung erschienen.
So verbaut ist NRW: Neues Projekt macht Bodenversiegelung per KI sichtbar
Im Rahmen eines Projekts der Ruhr-Uni Bochum wurde eine hochdetaillierte Bodenversiegelungskarte für NRW erstellt, die im Klimaatlas NRW frei zugänglich ist. Hintergründe hier.
Umweltdaten auf einen Blick: Neues Info-Portal ist online
Die neue Webseite umwelt.info bietet umfangreiche Daten zu Themen des Umwelt- und Naturschutzes aus ganz Deutschland an einem Ort. Einblicke und Hintergründe hier.
Update: Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2025 erschienen
Das Bundeskabinett hat die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Titel „Transformation gemeinsam gerecht gestalten“ beschlossen. Wir geben einen ersten Überblick.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.