Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuelles

Prozesskette Nachhaltigkeit NRW: Kommunen für neues Projekt rund um Nachhaltigkeitsmanagement gesucht

Im neuen Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ begleitet die LAG 21 NRW mit Förderung des NRW-Umweltministeriums Kommunen, um Nachhaltigkeitsstrategien, -berichte und -haushalte zu erarbeiten. Kompakte Infos und Hintergründe finden Sie hier.

» mehr

Kommunale Klimafolgenanpassung: Deutschlandweite Befragung offenbart Mängel

Eine deutschlandweite Befragung unter Kreisen und kreisfreien Städten zeigt, dass nur etwa ein Viertel der Befragten Konzepte zum Schutz vor Klimafolgen vorweisen kann. Eine Zusammenfassung der Recherche mit Blick auf die Ergebnisse aus NRW finden Sie hier.

» mehr

Historischer Beschluss für Klima- und Artenschutz: EU verabschiedet Renaturierungsgesetz

Am 12. Juli 2023 beschloss die Europäische Union ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur, das sogenannte Nature Restoration Law. Was dieses beinhaltet und welche Kritik daran geübt wird, fassen wir hier kurz zusammen.

» mehr

Nachhaltigkeit ist kein Add-on: Andreas Hemsing von der komba gewerkschaft nrw im Gespräch

Andreas Hemsing, Bundes- und NRW-Landesvorsitzender der komba gewerkschaft, spricht im Interview darüber, wie die Gewerkschaft Nachhaltige Entwicklung in die eigenen Strukturen bringt, was Kommunen für die Umsetzung der Transformation dringend benötigen und wieso Einzelkämpfer*innen beim Thema Nachhaltigkeit fehl am Platz sind.

» mehr

Wie steht es um die lokale Umsetzung der Agenda 2030? Nachbericht zur Netzwerktagung

Am 26. Mai 2023 luden wir gemeinsam mit der SKEW von Engagement Global zu einer Netzwerktagung für Kommunen nach Köln. Im Fokus stand die Frage, wie es um die lokale Umsetzung der Agenda 2030 steht und welche Hebel jetzt mehr Tempo bringen können.

» mehr

Abschlussveranstaltung im Projekt „Verwaltung 2.030“ macht Mut für neue Wege

Zwei Jahre wurde im Projekt „Verwaltung 2.030“ erforscht, wie Kommunalverwaltungen ihre Strukturen innovativ und agil umgestalten können. Zentrale Erkenntnisse wurden bei der Abschlussveranstaltung am 6. Juni präsentiert.

» mehr

Kommunale Entwicklungspolitik lernen: Qualifizierungslehrgang um neues Modul ergänzt

Das neuste und vorletzte Modul unseres Qualifizierungslehrganges für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement (NaMa NRW) ist online – und damit ein Meilenstein erreicht! Die Kursteilnehmenden konnten schon einen ersten Workshop absolvieren.

» mehr

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2023: Gemeinsam Zeichen für Nachhaltigkeit setzen

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit gehen vom 18. September bis 8. Oktober in die nächste Runde. Aktionen können jetzt von Organisationen und Privatpersonen eingetragen werden!

» mehr

Deutscher Städtetag regt mit Kölner Erklärung zu nachhaltiger Stadtentwicklung an

Im Rahmen seiner 42. Hauptversammlung verabschiedete der Deutsche Städtetag, als Stimme von 3.200 Städten und Gemeinden, eine Erklärung, wie in Zeiten von Veränderungen gemeinsam neue Wege gewagt werden können. Nachhaltige Entwicklung ist zentraler Bestandteil der Kölner Erklärung.

» mehr

OB-Barometer 2023: Diese Themen bewegen Stadtspitzen am meisten

Erneut hat das Deutsche Instituts für Urbanistik (Difu) deutsche Stadtspitzen gefragt, welche Themen für ihre Arbeit aktuell die größte Relevanz haben. Hilfe für Geflüchtete, Klimaschutz und Wohnen belegen die Top Plätze der Rangliste.

» mehr

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.