Diese Seite teilen
Link kopieren
Newsletter

Aktuelles

WestDerby Zukunft: Diese Vereine wurden für die Auszeichnung für nachhaltigen Sport nominiert

Acht Sportvereine aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurden für das Finale des Wettbewerbs für nachhaltige Sportvereine von RENN.west nominiert. Welche Vereine und Profifußballklubs aus NRW dabei sind und welche Argumente die Fachjury überzeugten, verraten wir im Artikel.

» mehr

Projekt Nachhaltigkeit 2023: Preisträger*innen der Kategorie N stehen fest

Die bundesweit 16 Preisträger*innen der Kategorie N des Wettbewerbs „Projekt Nachhaltigkeit“ stehen fest. Welche vier Projekte aus der Region West und NRW dabei sind, erfahren Sie hier.

» mehr

Lösungen aus der Natur nutzen: NRW-Umweltministerium fördert Grüne Infrastruktur

Mit einer neuen Förderrichtlinie stärkt das NRW-Umweltministerium die Grüne Infrastruktur im Land. Welche Maßnahmen jetzt noch mehr unterstützt werden, wer zuwendungsberechtigt ist und weitere Infos zur Richtlinie erfahren Sie hier.

» mehr

Lehrgang „Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement NRW“: Zahl der Neuanmeldungen weiter hoch

Laufend melden sich neue Kommunalakteur*innen für unseren Qualifizierungslehrgang zu kommunalem Nachhaltigkeitsmanagement an. Zuletzt trafen sich die Einsteiger*innen zum digitalen Workshop, um Gelerntes zu reflektieren und einige spannende Neuigkeiten aus dem NRW-Umweltministerium zu erfahren.

» mehr

Deutscher Mobilitätspreis 2023: Innovationen für die Verkehrswende gesucht

Wer innovativ im Bereich Mobilität unterwegs ist kann sich aktuell für die diesjährige Ausgabe des Deutschen Mobilitätspreis bewerben. Infos zur Bewerbung und welche Rubrik für Kommunen besonders spannend ist, hier.

» mehr

Kreis Lippe gewinnt beim Bundeswettbewerb „Zukunft Region“

Mit der Projektidee „Zukunftsfähige Nachhaltigkeitsmission Lippe 2035“ (ZuNaLi) hat der Kreis Lippe beim Bundeswettbewerb „Zukunft Region“ eine Förderung gewonnen. Hier erfahren Sie mehr über den Start sowie die Inhalte des Projektes.

» mehr

Neues Handbuch für Kommunen: Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Praxis umsetzen

Vor Kurzem ist das Praxishandbuch „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten“ des BNE-Kompetenzzentrums erschienen. Warum BNE so wichtig ist und wie das Praxishandbuch dabei helfen soll, BNE auf kommunaler Ebene zu verankern, erfahren Sie hier.

» mehr

Klimaschutz gemeinsam angehen: Marcus Püster, Bürgermeister der Gemeinde Schlangen, im Interview

Die Gemeinde Schlangen hat sich auf den Weg gemacht, Nachhaltigkeit zur Prämisse des kommunalen Handelns zu machen. Welche Schritte dafür genommen werden, wie Klimaschutz im Miteinander statt über Verbote angegangen wird und welches aktuelle Projekt sich andere Kommunen unbedingt abschauen sollen, verrät der Schlänger Bürgermeister Marcus Püster.

» mehr

Ehrenamt stärken: NRW-Umweltministerium unterstützt bürgerschaftliches Engagement

Erneut wird das Förderprogramm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ durch das NRW-Umweltministerium neu aufgelegt. Es unterstützt ehrenamtliche Arbeit mit Beratungsleistungen.

» mehr

Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich: So können globale Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden

Eine Nachhaltigkeitsdeklaration soll Kultureinrichtungen ihre Möglichkeiten zur Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele zeigen. Wie Kunst- und Kulturschaffende durch die Unterzeichnung der Deklaration ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten können , erfahren Sie hier.

» mehr

LAG 21 NRW Newsletter

Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.