Neue Förderung für Kommunen zur Stärkung von Biodiversität und Klimaschutz
Die neue bundesweite Förderung „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ unterstützt Kommunen mithilfe finanzieller Zuschüsse bei Maßnahmen, die durch Förderung und Aufrechterhaltung der biologischen Vielfalt auch dem Klimaschutz zugutekommen.
Niederrheinisch nachhaltig: Manfred Böttcher von Grenzlandgrün im Interview
Manfred Böttcher von der Initiative Grenzlandgrün spricht im Interview über die Nachhaltigkeitsthemen, die den linken Niederrhein besonders bewegen, welche gute Seite ausbleibende Strukturhilfen haben und was kleine Kommunen besonders stark in der Umsetzung der Transformation macht.
#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark: LAG 21 NRW unterstützt die Kampagne
Ein starkes Zeichen für Freiheit, Vielfalt und Willkommenskultur und gegen Rechtsextremismus setzen aktuell große deutsche Medienhäuser gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen. Hintergründe zur Kampagne hier.
Inklusive Nachhaltigkeit: LAG 21 NRW begleitet den LVR bei Erarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht
Der Landschaftsverband Rheinland richtet sich strategisch auf Nachhaltigkeit aus – und wählt dabei eine inklusive Leitidee. Wie diese wirkt und wie die LAG 21 NRW den Verband im Prozess unterstützt, erfahren Sie hier.
Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement unter der Lupe: Neuer Bericht der KGSt erschienen
Auf knapp über 80 Seiten dreht sich im neusten KGSt-Bericht alles um Nachhaltigkeitsmanagement in Kommunen. Die LAG 21 NRW konnte bei der Erstellung mitwirken und wichtige Erkenntnisse aus der Arbeit der letzten Jahre einbringen.
Jetzt supporten: Offene Unterstützer*innen-Liste für Positionspapier zum Sport in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Mit einem starken Positionspapier fordert die Fokusgruppe „Nachhaltigkeit und Sport im Westen“ eine umfassendere Berücksichtigung des Sports in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Wer das ebenfalls vertritt, kann seinen Support durch einen Eintrag auf der neuen Unterstützer*innen-Liste zeigen!
Stark für den Süden: MetropoleRuhrPlus verleiht erstmals Nachhaltigkeitspreis
Projekte aus der Ruhr-Region, die Grundbedürfnisse der Menschen im Globalen Süden stärken und Geschlechtergerechtigkeit fördern, können sich für einen neuen Preis bewerben. Die LAG 21 NRW ist in der Jury vertreten.
UMSICHT-Wissenschaftspreis – Gesellschaftliche Transformation durch wissenschaftliche Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation
Der UMSICHT-Wissenschaftspreis prämiert Arbeiten aus Wissenschaft und Journalismus für eine besonders innovative Dialogförderung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Alle Infos für Bewerber*innen hier.
Klimaaktive Kommune 2024: Startschuss für Bewerbungen zum Bundeswettbewerb
Ambitionierter kommunaler Klimaschutz muss belohnt werden – nach diesem Motto findet auch in diesem Jahr der bundesweite Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2024“ statt. Wir fassen alle relevanten Infos zusammen.
Schlüssel zur Transformation im Blick: Nachbericht zur 10. Kommunalen Nachhaltigkeitstagung NRW
Zahlreiche kommunale Akteur*innen informierten sich bei der 10. KNT über Hebel und Praxisbeispiele für Nachhaltige Entwicklung in NRW. Details aus den Diskussionen sowie Downloads zu den Beispielen finden Sie in diesem Nachbericht.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung. Nehmen Sie sich doch einen.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.