Mitarbeitende
Ana Stevanović
(aktuell in Elternzeit)
Arbeitsschwerpunkte
- Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west)
- Netzwerkarbeit
- Nachhaltigkeitsstrategien und -prozesse auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
- Vertikale und horizontale Integration Nachhaltiger Entwicklung
- Nachhaltige Landwirtschaft
- Veranstaltungskonzeption- und Management
Beruflicher Werdegang
- Seit 2019: Wissenschaftliche Projektmanagerin bei der LAG 21 NRW, Dortmund
- 2018-2019: Referentin im Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart, Sachgebiet Besucherdienst; politische Bildungsarbeit, Demokratieförderung auf Landesebene
- 2017: pädagogische Mitarbeiterin bei der Stiftung Bildung Handwerk (SBH) West, Hamm
- 2016: Praktikantin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Bonn. Themen: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU; ELER-Fonds, Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, Bund-Länder-Koordination
- 2015: Praktikantin bei Terre de Liens, Lille (Frankreich). Themen: Stärkung lokaler Landwirtschaft, solidarische Landwirtschaft.
- 2010-2015: Freie Mitarbeiterin der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Baden-Württemberg
Ausbildung/Studium
- M.A. + französisches Diplôme „Internationale und europäische Governance“ mit Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Institut d’Études Politiques de Lille (Frankreich), Abschlussarbeit: „Die Agrarumwelt- und Klimamaßnahme (AUKM) in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU: kritische Analyse eines politischen Instruments an der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz“
- B.A. „Internationale und europäische Governance“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Institut d’Études Politiques de Lille (Frankreich), Abschlussarbeit: „Der ökologische Bürger am IEP? Andrew Dobsons Konzept der ecological citizenship am Beispiel der Bezieher eines Gemüseabonnements am Institut d’Etudes Politiques in Lille“
Kontakt
Ana Stevanović
Tel. 0231 936960-16
Fax 0231 936960-13
E-Mail: a.stevanovic@lag21.de
LAG 21 NRW Newsletter
Jetzt anmelden und nachhaltig informiert werden.