Bundesweites Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz eröffnet
Am 5. Oktober wurde in Berlin das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) eröffnet. Die neue bundesweite Anlaufstelle informiert über Fördermöglichkeiten für Natürlichen Klimaschutz und vernetzt Akteur*innen in ganz Deutschland.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke betonte bei der Auftaktveranstaltung des KNK die große Bedeutung intakter Ökosysteme: Als natürliche Klimaschützer seien sie im Kampf gegen die Folgen der Klimakrise von großer Bedeutung. Das Kompetenzzentrum werde „einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass wir unsere Ökosysteme gesünder, vielfältiger und damit widerstandsfähiger machen“, so Lemke.
Natürlichen Klimaschutz in der Fläche umsetzen
Damit Ökosysteme wie Moore, Wälder oder Gewässer ihr Potenzial für den Klimaschutz stärker entfalten können, bedarf es besonderen Schutzes. Denn nur intakte Ökosysteme können beispielsweise CO2 aus der Atmosphäre binden und langfristig speichern. Es gilt daher, Ökosysteme im Sinne des Natürlichen Klimaschutzes besser zu schützen und wiederherzustellen.
Natürlicher Klimaschutz kann in der Fläche jedoch nur wirken, wenn Akteur*innen vor Ort entsprechende Maßnahmen umsetzen und über passende Förderangebote informiert sind. Hier setzt das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz an und bietet verschiedene Beratungs- und Vernetzungsangebote für relevante Akteur*innen wie Kommunen, Verbände, Flächeneigentümer*innen sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe an.
Akteur*innen zusammenbringen und Fördermöglichkeiten aufzeigen
Das Kompetenzzentrum stärkt Natürlichen Klimaschutz durch unterschiedliche Angebote: Verschiedene Veranstaltungsformate wie Fachveranstaltungen, Seminare und Vernetzungstreffen sollen Erfahrungsaustausch ermöglichen und die lokale Zusammenarbeit von Akteur*innen im Natur- und Klimaschutz.
Als Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung bietet das Kompetenzzentrum zudem Starterseminare für Förderinteressierte an, in denen das ANK und seine Angebote vorgestellt werden. Außerdem unterstützt es beratend bei der Auswahl und Entwicklung geeigneter Maßnahmen rund um Natürlichen Klimaschutz.
Errichtet wird das KNK von der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz (BfN).
Aktuell: Ein neues Förderfenster rund um Natürlichen Klimaschutz für kommunale Akteur*innen öffnet am 1. November. Infos hier.
Alle Infos zu den Angeboten des neuen Kompetenzzentrums gibt es hier.